Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
hw20c_#2 RADIKALE MINIMALISTEN - Konzertreihe von hand werk_gute musik

Juli

19

hw20c_#2 RADIKALE MINIMALISTEN - Konzertreihe von hand werk_gute musik

von Georg Dietzler / gerngesehen.de

Bereich für Aktionen und Details

Verkauf beendet

Datum und Uhrzeit

So. 19. Juli 2020

21:00 Uhr – 22:30 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstraße 3

50670 Köln

Germany

Karte anzeigen

Rückerstattungsrichtlinie

RADIKALE MINIMALISTEN in Musik & Medien Kunst - ein exquisites Konzert für bis zu 15 Besucher*innen....

Zu diesem Event

Einlass ab 20:30 h nur in Kleinstgruppen

Konzertreihe von hand werk_gute musik

hw20c_#2 RADIKALE MINIMALISTEN

  • Morton Feldman: Patterns in a Chromatic Field (1981) pno, vc 70’
  • Anton Webern: Drei kleine Stücke op. 11 (1914) pno, vc 2’
  • Claudia Chan: Klavier
  • Niklas Seidl: Cello
  • Bühne & Videoinstallation Paulette Penje, Berlin - Muster in einem chromatischen Feld in three pieces (AT)

Die Zuhörer*innen sind eingeladen, es sich vor der Aufführung auf eigenen mitgebrachten Liegemöglichkeiten bequem zu machen - so lassen sich Konzert und Deckenprojektionen entspannt genießen.

Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften und Auflagen des Landes NRW: Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen!

Bitte planen Sie genug Zeit ein für ihre Anreise, Nacheinlass ausgeschlossen. Datenschutzhinweis: alle Kontaktdaten werden 4 Wochen nach dem Konzert geschreddert.

Und nun zum informativen Teil dieser Konzertankündigung:

Das Konzert findet in einer Installation von Paulette Penje, bildende Künstlerin aus Berlin, statt. Muster in einem chromatischen Feld in three pieces (AT) ist ein Experimentalfilm über kaum sichtbare Form-Farbveränderungen, vom 18.11.2018 bis heute, eine dreifach Decken-Videoprojektion aus großen einfarbigen Flächen und besonderen Farben (bleu-morant). Diese Herangehensweise ist mit der Musik Feldmans durch ihre Strenge, Monumentalität und Feinheit verwandt. Paulette Penje lässt sich von der Musik inspirieren, führt die Musik ins Visuelle fort, Feldman lies sich von der Malerei der Abstrakten Impressionisten, wie Mark Rothko, sowie den Webtechnik-Mustern anatolischer Teppichknüpfer (Yürüks) inspirieren.

Patterns in a Chromatic Field für Cello und Klavier ist eines von Morton Feldmans späten Werken (1981). Wunderbares, das Ihre Ohren für das „Vergehen“ des Klangs in der Zeit öffnet.

Sounds like Mark Rothko betitelte Richard Williams seinen Artikel über Morton Feldmann in The Guardian, am 1.Feb 2002. Ähnlich wie Rothkos Bildsprache die komplette Leinwand einnimmt, soll Feldmans Komposition den gesamten Raum durchdringen. Immer wieder neue instrumentale Nuancen, ein musikalisches Gewebe aus Klangfarben, inspiriert von Strukturen, Herstellungsweisen und Farben, die Feldman in handgeknüpften Teppichen anatolischer Nomadenvölker fand. Man kann seiner Musik begegnen, sich ihr aussetzen, sich hineinversenken – so wie ein Bild lang betrachtet werden kann. Man kann sich aber auch entfernen, und wenn man sich wieder nähert, ist die Musik unverändert präsent. In überwiegend langsamen und leisen Stücken entfaltet Feldman statische, subtil bewegte Klanggebilde in langen Kompositionen, die sich aus einer Vielzahl von kleinen, geschlossenen Feldern gleichenden Einheiten zusammensetzen, die kaum hörbar variiert, auf unvorhersehbare Weise wiederholt werden. Feldman selbst bezeichnete seine Musik als eine Kunst „zwischen Zeit und Raum, zwischen Malerei und Musik“. Entscheidend für die Wirkung von Feldmans Klangwelt ist die Dauer seiner Stücke.

Im Kontrast zu dem langen Stück von Feldmann stehen Kürze und radikale Verdichtung der instrumentalen Miniaturen von

Anton Webern: Drei kleine Stücke op. 11 (1914/ UA 1924) 2’ für Violoncello und Klavier In drei Sätzen: 1. Mäßige Achtel - 2. Sehr bewegt - 3. Äußerst ruhig

Die „kompositorische Enthaltsamkeit“ von Anton Webern, einem Schönberg Schüler, ist radikal minimalistisch.

Muster in einem chromatischen Feld in three pieces (AT) von Paulette Penje ist ein Experimentalfilm über die kaum sichtbare Farb-Formveränderung, den skulpturalen Prozess im Alltag - seit dem 18.11.2018 bis heute wird weiter gefilmt – Zeit ist nicht sichtbar. Die Bilder sind monochrome farbige Flächen. Der Schnitt erst macht die Formveränderung zwischen den verschiedenen Blautönen sichtbar. Die scheinbare Wiederholung der Bilder und das Monotone lassen eine Illusion zu, dass da was ist!

Claudia Chan Klavier : Aufgrund einer umfassenden Tätigkeit im Bereich zeitgenössischer Musik betitelte der Ottawa Citizen die kanadische Pianistin Claudia Chan als „Botschafterin für Neue Musik“. Bereits mit 20 Jahren gewann sie im Jahr 2010 den 1. Preis beim nationale Wettbewerb für neue Musik den “33. Eckhardt Gramatte Competition for Contemporary Performance” in Kanada. Sie ist seit 2014 Gründungsmitglied von BRuCH, einem Quartett für Neue Kammermusik in Köln. Chan studierte an der Glenn Gould School of the Royal Conservatory (Toronto) bei Prof. John Perry und Prof. David Louie. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums in Kanada wechselte sie an die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Studierte bei Prof. Florence Millet und Prof. Pierre-Laurent Aimard. Seit Oktober 2018 unterrichtet Claudia als Dozentin für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. www.claudiachan.ca

Niklas Seidl Cello : Niklas ist Gründungsmitglied von hand werk und leise dröhung und spielt zudem im ensemble mosaik, ensemble chromoson und dem ensemble aisthesis. Als Komponist tätig u.a. bei Wien Modern, Acht Brücken, Lucerne Festival, Schloss Solitude, Deutschlandfunk, Festival Zukunftsmusik, sowie mit den Ensembles SurPlus, Thürmchen, IEMA, Garage, Schlagquartett Köln, exaudi London, Oh-Ton, MAM und der musikFabrik. Preise/Stipendien: Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium 2012, Staubach-Honoraria Darmstadt, 1. Preis beim Ensemblia-Wettbewerb Mönchengladbach, Schreyahn, Kunststiftung NRW in Istanbul. www.niklas-seidl.eu

Paulette Penje (*1984) ist Video- und Performancekünstlerin. Sie arbeitet mit zeitbasierten Medien und Improvisation; sie beschäftigt sich mit skulpturalen, malerischen und poetischen Prozessen: Ihre Arbeiten sind eine Übertreibung des Daseins! 2008-2014 studierte sie Bildhauerei/Public Art an der Hochschule für Bildende Künste in Saarbrücken und wurde zur Meisterschülerin von Prof. Georg Winter ernannt. 2015/16 Studium an der New York School of Visual Arts (SVA) bei Alix Pearlstein, Leigh Ledare und Laurel Nakadate. 2017 wurde sie von der Akademie der Künste Berlin mit dem Saarland-Stipendium ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Berlin. www.paulettepenje.com

hand werk, das junge Ensemble aus Köln, das sich seit seiner Gründung 2011 mit undirigierter Kammermusik auseinandersetzt, hat bereits international Konzertsäle und Festivals bespielt und sich dabei weiterhin seine Neugier und Offenheit bewahrt. Diesmal hand werk als Duo, genauso beeindruckend, und besonders im Zusammenspiel mit der Künstlerin Paulette Penje.

Die Konzertreihe von hand werk bietet vielfältige Möglichkeiten sich mit zeitgenössischer Musik im interdisziplinären Kontext zu beschäftigen. Inhaltlich wird eine breite Vielfalt gezeigt, die zum Profil von hand werk passt.

Weitere Konzerte 2020 stellen unterschiedliche Lehrtraditionen („Schulen“) vor. Werke aus den Klassen N.A. Huber, Essen; Mathias Spahlinger, Freiburg; Chaya Czernowyn, Harvard; und Kölns (diverse Generationen) bieten die Grundlage für Konzertprogramme, welche die Vielfalt der jeweiligen Szene ausschnitthaft vorstellt. Bis in die 90er Jahre hinein waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kompositionsschulen sowohl in ästhetischer als auch in ideologischer Hinsicht extrem und identitätsstiftend. Die Konzerte „hand werk mit Blick“, „radikale Minimalisten“ und „Silent concert“ bieten unterschiedlichste Ansätze, Musik zu inszenieren. Ein Konzert mit Daniel Gloger (Countertenor) und ein musikalischer Ausflug nach Mexiko (MÚSICA ERUDITA) runden diese vielseitige Konzertreihe 2018-2021 ab.

Vorschau Konzertreihe von hand werk_gute musik 2020:

  • hw20c_#3 KLASSE SPAHLINGER / 18.10 > Alte Feuerwache Köln
  • hw20c_#4 FROM HARVARD WITH LOVE / 8.12. > Alte Feuerwache Köln
  • 2021 > hw21c_#1 GUTE MUSIK 3
  • hw21c_#2 KLASSE HUBER
  • hw21c_#3 MÚSICA ERUDITA
  • hw21c_#4 SILENT CONCERT

http://ensemble-handwerk.eu

Dank den Förderern: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Ernst von Siemens Musikstiftung und De la Motte Musikstiftung.

Öffentlichkeitsarbeit hand werk: Georg Dietzler

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Nordrhein-Westfalen
  • Events in Köln
  • Köln Performances
  • Köln Musik Performances
  • #neue_musik_video_kunst
Event abgeschlossen

hw20c_#2 RADIKALE MINIMALISTEN - Konzertreihe von hand werk_gute musik


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Georg Dietzler / gerngesehen.de

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • I go to the Rock Gospel Konzert

    I go to the Rock Gospel Konzert
    I go to the Rock Gospel Konzert

    Sa., Sep. 24, 17:00
    Kath. Pfarramt Brunosaal • Köln
    18 €
  • Sonntag 2. Oktober 2022 / Salsa Konzert 3 ! Gruppen +  Salsa/Bachata Party

    Sonntag 2. Oktober 2022 / Salsa Konzert 3 ! Gruppen + Salsa/Bachata Party
    Sonntag 2. Oktober 2022 / Salsa Konzert 3 ! Gruppen + Salsa/Bachata Party

    So., Okt. 2, 19:00
    Herbrand´s Ehrenfeld • Köln
    30 €
  • MUSIK unter der ZEDER / Greencard

    MUSIK unter der ZEDER / Greencard
    MUSIK unter der ZEDER / Greencard

    Mo., Aug. 15, 19:30
    kleines theater Bad Godesberg • Bonn
    17,17 €
  • La dolce vita - Klassik Konzerte mit Claudia Oddo & Freunde

    La dolce vita - Klassik Konzerte mit Claudia Oddo & Freunde
    La dolce vita - Klassik Konzerte mit Claudia Oddo & Freunde

    Fr., Aug. 19, 18:30
    Andreas Quartier - Das Wohnzimmer Düsseldorfs • Düsseldorf
    85,35 € - 138,63 €
  • Salao live: Latin Flamenco Konzert mit Tanz bei Toni Selders

    Salao live: Latin Flamenco Konzert mit Tanz bei Toni Selders
    Salao live: Latin Flamenco Konzert mit Tanz bei Toni Selders

    So., Okt. 16, 18:30
    Garten Selders GmbH • Meerbusch
    25 €
  • Sternstunde der Musik

    Sternstunde der Musik
    Sternstunde der Musik

    Sa., Sep. 3, 20:00
    Sternschnuppe • Düsseldorf
    Kostenlos
  • MUSIK unter der ZEDER / CAYU - World Music Bonn

    MUSIK unter der ZEDER / CAYU - World Music Bonn
    MUSIK unter der ZEDER / CAYU - World Music Bonn

    Mo., Aug. 29, 19:30
    kleines theater Bad Godesberg • Bonn
    17,17 €
  • Wunder, Magie und Musik - Silvestershow

    Wunder, Magie und Musik - Silvestershow
    Wunder, Magie und Musik - Silvestershow

    Sa., Dez. 31, 17:00
    Theater im Walzwerk • Pulheim
    43,30 € - 48,60 €
  • MUSIK unter der ZEDER / Marcus Schinkel and Friends mit Daria Assmus

    MUSIK unter der ZEDER / Marcus Schinkel and Friends mit Daria Assmus
    MUSIK unter der ZEDER / Marcus Schinkel and Friends mit Daria Assmus

    Mo., Aug. 22, 19:30
    kleines theater Bad Godesberg • Bonn
    17,17 €
  • Chamber Remix Cologne

    Chamber Remix Cologne
    Chamber Remix Cologne

    So., Sep. 4, 17:00
    Kunsthafen im Rhenania • Köln
    10 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Online Event Registrierung
  • Tickets Online Verkaufen
  • Online-Eventverwaltung

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Köln
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite