Aktionenbedienfeld
How to Dokumentarfilm: Erzähle (d)eine Geschichte - TINCON Academy
Kostenloser Workshop mit Sophie Ataya für alle zwischen 13 und 25. Alle Infos unter: tincon.org/workshops-tincon/
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 5. Apr. 2023 16:00 - 19:00 CEST
Veranstaltungsort
TINCON Studios Kreuzbergstr. 28 10965 Berlin Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Du kennst eine Person, die eine unglaubliche Geschichte hat, die du gerne in einem Dokumentarfilm oder einem Kurzfilm erzählen möchtest? Oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen in einem Film zeigen? Sophie Ataya ist Regisseurin und dreht Dokumentarfilme insbesondere über die Bedeutung von Identität und Zugehörigkeit in (post-)migrantischen Communities. Im Workshop teilt sie ihr Wissen mit dir und du lernst, wie du ein Thema findest, welche Rolle (Video-)Storytelling spielt undwelches Equipment wichtig ist.
Für Beginner:innen! Wenn du Lust hast, dich mit der Kunst des Dokumentarfilmens auseinanderzusetzen, aber bisher noch gar keine Erfahrungen gesammelt hast, bist du hier genau richtig. Aber auch wenn du schon das ein oder andere Projekt umgesetzt hast, lernst du von Sophie Skills und Insides. Komm rum, wird mega!
Altersempfehlung: 16 - 25 Jahre
Alle Materialien werden gestellt.
Der Workshop richtet sich ausschließlich an alle im Alter von 13 bis inkl. 25 Jahren. Begleitpersonen von Jugendlichen mit Behinderung haben freien Eintritt und können natürlich auch Ü25 sein.
Mehr Infos gibt es auf http://tincon.org. Folgt uns auch auf Instagram und Twitter, um nichts zu verpassen!
Wir arbeiten aktuell an der Barrierefreiheit der TINCON Studios. Wenn du an unseren Workshops teilnehmen möchtest und du auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen bist, melde dich bitte vorher bei uns, damit wir auf deine Bedürfnisse eingehen können.
FAQ
Was ist das Corona-Konzept des Workshops? Was gibt es zu beachten?
Der Workshop unterliegt den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen. Wir werden dir vor Beginn des Workshops alle Infos dazu senden.
Muss ich mein Ticket ausdrucken?
Nein, musst du nicht. Der digitale Nachweis genügt mit der Eventbrite-App auf deinem Smartphone auch. Es ist aber nie falsch, ein Papier-Backup dabei zu haben, falls mal der Akku streikt.
Muss ich mich am Einlass ausweisen, gibt es eine Altersbeschränkung?
Die TINCON Workshops sind ausschließlich Menschen im Alter von 13 bis inkl. 25 zugänglich! Bitte bringt euren Schüler:innen/Studierenden/Azubi/Freiwilligen-Ausweis oder ab 16 Jahren euren Personalausweis als Altersnachweis mit.
Begleitpersonen von Jugendlichen mit Behinderung haben freien Eintritt und können natürlich auch Ü25 sein.
Wie viel kosten die Tickets?
Die Teilnahme ist für Jugendliche und die o.g. Personen kostenfrei! Du brauchst dennoch ein Ticket, das du hier auf Eventbrite bekommst.
Storno! Ich kann leider doch nicht kommen. Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Oh nein, wie schade! Du kannst das Ticket entweder stornieren oder es kostenlos auf jemand anderen umschreiben lassen - auf eventbrite.com unter „Meine Tickets" oder per Mail an tickets@tincon.org
Ich bin Lehrer:in oder Gruppenleitung und komme mit meiner Klasse oder einer Jugendgruppe. Geht das?
Ja, bei den meisten Workshops geht das. Bitte wende dich dafür über tickets@tincon.org mit einer kurzen E-Mail an uns (wir benötigen folgende Infos: Name der Institution, Name Ansprechpartner:in, Anzahl der Schüler:innen).
Ich bin noch nicht ganz 13, möchte aber trotzdem dabei sein.
Sorry! Nächstes Jahr, okay?
Meine Frage ist hier nicht dabei!
Macht nix, wir werden sie trotzdem beantworten. Schreib uns einfach eine Mail an kontakt@tincon.org oder kontaktiere uns via Instagram oder Twitter.
Tags
Über den Veranstalter
Hinter dem TINCON-Event steht die TINCON gGmbH, deren Ziel es ist, Jugendliche mit regelmäßigen Workshops, Diskussionen und Aktionen zu begleiten und ihre Projekte voranzutreiben. Mehr Info dazu unter tincon.org. Die Gründerin und der Gründer von TINCON, Tanja Haeusler und Johnny Haeusler, gehören auch zum Gründungsteam der re:publica, der tollsten Konferenz rund um die digitale Gesellschaft.