Holzbau Heute - eine Schulungsreihe für Kommunale Entscheider am 03.12.2020
Eventinformationen
Zu diesem Event
Mit der Holzbau-Offensive rückt die Landesregierung Baden-Württemberg das klimabewusste Bauen in den Fokus. Nachhaltiges Bauen und Betreiben unserer gebauten Umwelt ist ein wesentlicher und wirtschaftlicher Beitrag zur Klimawende. Das öffentliche Bauen hat dabei eine Vorbildfunktion. Kommunale Entscheider von Gemeinderäten bis Bürgermeistern und Land- oder Kreisräten sind ein wichtiges Bindeglied zu den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes. Öffentliche Bauvorhaben sind daher wichtige Botschafter für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Baukultur. Denn auch im Nichtwohnbau bietet Holz erstaunliche Konstruktionsvarianten. Intelligente Holz- und Hybridbauweisen speichern Kohlenstoff und sind die Lösung für kommunale Bauaufgaben wie Rathäuser, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrhäuser, Kultureinrichtungen, Klinikbauten, Schulen oder Kindertagesstätten. Dazu werden zu allen relevanten Fragestellungen Fortbildungen angeboten, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen.
Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten digitalen Veranstaltung
am 3. Dezember 2020
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung
Joachim Hörrmann, Koordinator Holzbau, proHolzBW
Vortrag
Michael Künstle, Beratender Ingenieur, Baustatik Relling GmbH, 78224 Singen/Hohentwiel
Tragwerksplanung im modernen Holzbau
11:30 Uhr
Diskussion
12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Machen Sie mit: Sie haben Fragen zu kommunalen Bauten in Holzbauweise oder einem bestimmten Thema? Senden Sie vorab Ihre Fragen an hoerrmann@proholzbw.de. Der Referent wird nach Möglichkeit im Vortrag auf Ihr Thema oder Ihre Fragen eingehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben digital stattfinden.
Den Zugang zur Online-Veranstaltung erhalten Sie bei Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team von proHolzBW