Aktionenbedienfeld
Hochsensibilität bei Kindern – Online Fortbildung für Pädagogen
Pädagogenfortbildung inkl. Zertifikat zum Umgang mit hochsensiblen Kindern in ihrer Einrichtung/Schule
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 28. Jan. 2023 01:00 - 08:30 PST
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Hochsensibilität ist ein Thema, das viel zu wenig beachtet wird in der heutigen Zeit, dabei sind ca. 15 – 20 % aller Kinder in irgendeiner Form hochsensibel.
Diese Kinder brauchen in ganz besonderem Maße Verständnis und Förderung, denn hochsensible Kinder nehmen mehr als andere ihre Umwelt wahr und sind entwickeln sich entsprechend ihrer Umgebung und Behandlung. Somit tragen Sie, als Pädagoge viel dazu bei, ob Hochsensibilität eine Chance oder ein Fluch für die Kinder ist.
In diesem Lehrgang erfahren Sie:
- Was Hochsensibilität überhaupt ist und wie sie sich äußert
- Die Vor- und Nachteile der Hochsensibilität
- Wie sie ein hochsensibles Kind erkennen
- Die Unterschiede zu AD(H)S und Autismus
- Allgemeine Tipps für den Umgang mit hochsensiblen Kindern
- Umgang mit den Schwächen und Problemen
- Förderung der Stärken
- Tipps für das Elterngespräch
Der Lehrgang findet online statt und umfasst 8 Unterrichtseinheiten ( 6 Stunden). Auf Wunsch wird es eine Aufzeichnung geben, die allen zur Verfügung gestellt wird.
Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich ein Workbook zum Download und im Anschluss ein Teilnahmezertifikat mit Name, fachlichem Inhalt und Stundenzahl.
Tags
Über den Veranstalter
Jedes 3. Kind leidet!
Mobbing, Stress, Leistungsdruck und Konflikte in der Familie werden immer mehr Thema.
Immer öfter geraten Kinder und Jugendliche in Situationen, denen sie nicht gewachsen sind. Bereits in den ersten Schuljahren werden Leistungen verlangt, die viele Kinder nicht erbringen können, oder die sie einfach ängstigen. Gerade hochsensible Kinder sind besonders häufig betroffen, aber es trifft auch alle anderen. Eltern sind oft überfordert und hilflos.
Die Folgen sind weitreichend und gehen von mangelndem Selbstbewusstsein, über Schulmüdigkeit bis zu Angstzuständen und Depressionen.
Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen!!!
Wir können das Umfeld der Kinder/Jugendlichen nicht immer verändern, aber wir können sie unterstützen und ihnen ein gesundes Selbstwertgefühl geben.
Wir können unsere Kinder/Jugendlichen stärken, denn starke Kinder/Jugendliche leben leichter!
Ein starkes Kind/Jugendlicher, mit einem guten Selbstbewusstsein geht leichter durchs Leben, es hat eine glückliche und fröhliche Kindheit und meistert viele Hürden wie von allein.
Gerade die Familie prägt das Kind über viele Jahre. Ein harmonisches Familienleben, Liebe und Anerkennung stärken das Kind für die Herausforderungen des Lebens.
Nur wenn die Familie einen sicheren Hafen bietet, kann sich das Kind frei entwickeln und entfalten.
Wäre es nicht schön…
– wenn alle Kinder glücklich sind?
– wenn unsere Kinder wieder lernen frei zu lachen?
– wenn Kinder wieder Kinder sind, ohne Ängste und Sorgen?
– wenn alle Kinder stark genug sind, ihre Hürden mit Leichtigkeit zu meistern?
- wenn alle Kinder an sich selbst glauben und daran gut und wertvoll zu sein?
Mach auch Dein Kind zu einem starken Kind.
Stärke beginnt im Kopf