
High Performance Ingredients through Biotechnology – Kick-off HiPerIn
Eventinformationen
Beschreibung
CLIB2021 möchte Sie zum Kick-Off des Projekts "HiPerIn - Biotechnologische Konzepte für hochfunktionale Inhaltsstoffe" einladen. Biotechnologische Prozesse können ihre Stärken vor allem in Bereichen ausspielen, in denen komplexe Moleküle hergestellt werden müssen und unterschiedlichste Funktionalitäten gefragt sind. Hierfür sind an die Marktanforderungen angepasste Screeningverfahren und Herstellungsprozesse notwendig.
Einen Beitrag hierzu soll das vom Ministrium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geförderte Projekt HiPerIn leisten. Es soll innovative Prozesse für die Identifikation und Produktion sogenannter High Performance Ingredients (HiPerIn) in den Märkten der Chemie, Nahrungs- und Futtermittel sowie der pharmazeutischen Industrie etablieren. Hierunter fallen zum Beispiel funktionale Inhaltsstoffe für Nahrungsmittel und Kosmetika, oder intelligente Moleküle und Stoffgemische, die in der Lage sind, variierende Produkteigenschaften z.B. aufgrund wechselnder Umgebungsbedingungen zu ermöglichen (z.B. temperaturabhängige Farbwechsel). Bei der Identifikation und Herstellung dieser Substanzen spielt die Einbeziehung von interdisziplinären Forschungsfeldern eine entscheidende Rolle, um neue Innovationspotenziale zu eröffnen.
Auf diesem Kick-off Forum wollen wir Ihnen Einblicke in die Projektidee und einen Überblick zu aktuellen Ansätzen aus Wirtschaft und Forschung geben.
Wie gewohnt findet nach den Präsentationen ein "get-together" mit Getränken und Snacks statt, bei dem sie sich mit den Sprechern und weiteren Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft austauschen können.
Programm:
16:00 Willkommen
16:10 The HiPerIn Project – Aims and Strategies - Tatjana Schwabe, CLIB2021
16:30 Kenniscentrum Plantenstoffen – Leon Mur
17:00 Isobionics – Georg Lentzen
17:30 DSM – Oliver May
18:00 tba
18:30 "get-together" mit Getränken und Snacks
--------------
CLIB2021 would like to invite you to the kick-off of its most recent project "HiPerIn - Biotechnological concepts for highly functional ingredients". Biotechnological processes usually have a competitive advantage over chemical processes when complex molecules have to be produced or various functionalities are needed. To achieve this, screening methods and production processes that are specifically adapted to the market demands are necessary.
The HiPerIn project, which is funded by the Ministry of Innovation, Science and Research of the German state of North-Rhine Westphalia, wants to tackle this issue. It will establish innovative processes for the identification and production of so-called High Performance Ingredients (HiPerIn) for the markets of the chemical, food, feed and pharmaceutical industries. This includes functional ingredients for food and cosmetics as well as intelligent molecules and mixtures of substances which are capable of varying product properties e.g. in reaction to changing environmental conditions (for example, temperature-dependent color changes). When identifying and producing these substances, the inclusion of interdisciplinary research fields is crucial to open up new potential for innovation.
The project kick-off will give an insight into the project idea and show an overview of current approaches from economy and research. The talks will be followed by a get-together with drinks and snacks.
Programme:
16:00 Welcome
16:10 The HiPerIn Project – Aims and Strategies - Tatjana Schwabe, CLIB2021
16:30 Kenniscentrum Plantenstoffen – Leon Mur
17:00 Isobionics – Georg Lentzen
17:30 DSM – Oliver May
18:00 tba
18:30 get-together with drinks and snacks