Aktionenbedienfeld
HfG Praxisgespräche "Metaverse"
In den "Metaverse" Interviews diskutieren wir mit Praktiker*innen über die Verschränkung von digitalen und physischen Räumen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
About
In den „Metaverse“ Interviews diskutieren wir mit erfahrenen Praktiker*innen über digitale Praktiken des Entwerfens, des Theaters, der Planung und des Kuratierens. Darin adressieren wir die zunehmende Verschränkung von physischen und digitalen Räumen: Welche narrativen und szenografischen Strategien erfordert Theater in digitalen Räumen? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet das Entwerfen in Virtual Reality? Wie verändern 4D Bilder die körperliche Erfahrbarkeit von Architektur? Welche kuratorischen Konzepte verknüpfen digitale und physische Ausstellungsräume?
Programm (Veranstaltungssprache ist deutsch)
15.00 Uhr Metaverse zur Einführung – Moritz Queisner
15.15 Uhr Praxisgespräch »Entwerfen« mit Carolin Höfler (Professorin für Designtheorie und -forschung, Köln International School of Design)
15.45 Uhr Praxisgespräch »Theater« mit Franziska Ritter (Beauftragte für Digitalität und Neue Technologien, Deutsche Theatertechnische Gesellschaft)
16.15 Pause
16.30 Uhr Praxisgespräch »Planung« mit Thomas Schüler (CEO, Halocline GmbH)
17.00 Uhr Praxisgespräch »Kuratieren« mit Anika Meier (Kolumnistin, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin)
17.30 Uhr Schluss & Empfang vor Ort (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Lichthof 3-4 / EG, Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe)