Hessen Talents Masterclasses 2022: Werkvorträge Tag 1
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Online-Werkvorträge im Rahmen des Projekts Hessen Talents 2022
Zu diesem Event
Da die Hessen Talents 2022 nicht vor Ort an der Berlinale teilnehmen konnten, liefern wir das Programm eben direkt an sie nach Hause.
Und zwar am Montag, 23. Mai und Dienstag, 24. Mai in Form von Online-Masterclasses mit Candice Breitz, Raman Djafari, Mikkel Mainz, Letícia Milano & Johanna Faltinat (Büro für vielfältiges Erzählen).
Raman Djafari und Candice Breitz halten vormittags öffentliche Werkvorträge, die spannende und tiefgreifende Einblicke in ihre Arbeit bieten.
Die Teilnahme an den Vorträgen steht allen Interessierten offen, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite und ist bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Montag bis 10:00 Uhr) möglich. Für jeden Veranstaltungstag ist eine gesonderte Anmeldung nötig.
Die Vorträge finden über Zoom statt.
Montag, 23. Mai:
10:30 - 11:30 Uhr: Raman Djafari
(in deutscher Sprache, inkl. Q&A)
12:00 - 13:00 Uhr: Candice Breitz
(in englischer Sprache, inkl. Q&A)
Anmeldung bis Montag, 23. Mai, 10:00 Uhr möglich.
Nachmittags finden Einzelgespräche mit den Referent*innen statt - diese sind exklusiv nur für die Hessen Talents 2022 buchbar.
Raman Djafari ist ein Illustrator, Animator und Filmemacher, dessen Praxis 2D und 3D Animation verbindet, er lebt und arbeitet in Hamburg. In den vergangenen Jahren hat Raman Musikvideos für Künstler*innen aus der ganzen Welt entwickelt und mit Labels wie Universal, Warp Records und Downtown Records zusammengearbeitet. Darüber hinaus hat er Kurzfilme für Kunden wie Adult Swim gemacht oder als Illustrator für Medium und The New Yorker gearbeitet. Neben seiner künstlerischen Praxis hält Raman regelmäßig Workshops und war zwei Jahre als Dozent für Animation an der HAW in Hamburg. Derzeit wird er als Regisseur vom Londoner Animationsstudio BlinkInk vertreten.
Candice Breitz (Johannesburg, 1972) is a Berlin-based South African artist. Most recently, her work has focused on the conditions under which empathy is produced, reflecting on a media-saturated global culture in which strong identification with fictional characters and celebrity figures runs parallel to widespread indifference to the plight of those facing real world adversity. Following the completion of her works 'Love Story' (2016) and ‘TLDR' (2017), she is currently working on the third part of a video trilogy that critically probes the attention economy. Breitz has been a tenured professor at the HBK Braunschweig since 2007.