Health IT Talk: Wundversorgung und eHealth Prozesse besser steuern
Eventinformationen
Beschreibung
Wundversorgung und eHealth
Wundheilungsstörungen als intersektoraler Versorgungsprozess multi-morbider Patienten mit einer Vielzahl an Komorbiditäten erfordern ein hohes Maß an Koordination. Es gilt Patientenbedürfnisse in den Vordergrund von Therapieentscheidungen zu stellen und regionale Versorgungsunterschiede zu überwinden. Über-, Unter- und Fehlversorgung sollen durch die konsequente Anwendung evidenzbasierter Gesundheitsversorgung möglichst vermieden werden, um ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu gestalten.
Welche Ansätze gibt es mittels eHealth Patienten und Behandlungsstrategien besser zu steuern? Was sind Strategien zur Implementierung evidenzbasierter Gesundheitsversorgung? Was sind notwendige Organisations-Strukturen zum Aufbau digitaler medizinischer Versorgungs- und Forschungsverbünde?
Mit Blick auf das Jahresende 2017 möchten wir noch einmal den Fokus auf einen Versorgungsbereich lenken, der bisher wenig im Fokus der Diskussionen rund um das Thema „Digitalisierung“ steht und am Beispiel des ZIM Kooperationsnetzwerks Mittelsachsen – Leisnig vorstellen, wie verschiedene Akteure des Gesundheitswesen miteinander Lösungen erarbeiten und voneinander lernen.
Die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) hat das Ziel, durch ein leitlinienbasiertes (S3-Leitlinien), wissenschaftliches QM-Monitoring und Reporting ihre Konzepte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Wundheilungsstörungen / chronischen Wunden zu überprüfen. Dabei steht vor allem die wissenschaftliche Evaluierung des Patientennutzens im Vordergrund. Durch den Aufbau eines Ressorts eHealth sollen die Ziele der DGfW nachhaltig unterstütz werden.
Referent:
Brigitte Nink-Grebe, Generalsekretärin der DGfW und Falk Huneke, Ressort eHealth der DGfW
Die Teilnahme ist kostenlos. Da wir eine limitierte Anzahl von Plätzen zur Verfügung haben, melden Sie sich bitte an!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Veranstaltung in Rahmen der Kampagne "log in. berlin."