Aktionenbedienfeld
Hamburger Gründer:innentag
Informieren, weiterbilden, vernetzen rund um die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit: das bietet der Hamburger Gründer:innentag.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Fr., 30. Juni 2023 10:00 - 18:00 CEST
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 8 Stunden
- Mobile E-Tickets
Hamburger Gründer:innentag 2023
Kompaktes Wissen für deine Selbstständigkeit: Beim Hamburger Gründer:innentag am 30. Juni 2023.
Ihr wollt Euch selbstständig machen, habt tausend Fragen im Kopf und seid auf der Suche nach hilfreichen Informationen und Inspiration? Oder habt schon gegründet und braucht noch ein paar Impulse, um richtig durchzustarten?
Auf dem Hamburger Gründer:innentag finden (angehende) Existenzgründer:innen alles, was Hamburgs Gründerszene zu bieten hat: Beratung, Vorträge und Workshops von Expert:innen sowie jede Menge Inspiration für das eigene Business. Euch erwartet vor Ort ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm. Veranstalter des Hamburger Gründer:innentags ist die hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative, die diesen Tag gemeinsam mit der Handwerkskammer Hamburg, der Handelskammer Hamburg, der Hamburgischen Behörde für Wirtschaft und Innovation, der Bürgschaftsbank Hamburg sowie der Beteiligungsgesellschaft Hamburg organisiert.
- Messebereich: Aussteller:innen aus Gründungsinitiativen, Beratungsstellen, Vereinen, Banken, Hochschulen und Kammern bieten vor Ort schnell und unkompliziert Informationen zur Gründung.
- Parallel zur Messe finden 20 Vorträge und Workshops von Expert:innen zu allen Themen statt, die Existenzgründer:innen und Jungunternehmer:innen am meisten umtreibt. Das gesamte Programm findet ihr unter www.gruendertag.de
- In der Gründer:innenlounge bekommt ihr persönlichen Erfahrungsaustausch: Junge Unternehmen aus Hamburg stellen sich und ihre Produkte vor, erzählen über Herausforderungen, Stolpersteine und Erfolge ihrer Gründungen.
- Feedback von Expert:innen: In 5-minütigen persönlichen Pitches könnt ihr drei Gründungsberater:innen euer Vorhaben vorstellen und im Gegenzug Tipps zu eurer Gründungsidee bekommen.
FAQs
Wo finde ich das gesamte Programm des Hamburger Gründer:innentags?
Auf der Veranstaltungswebsite unter www.gruendertag.de
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Du kannst die hei. erreichen unter 040 / 611 700 700 oder info@hei.hamburg.
Gibt es ein Angebot an Speisen & Getränken vor Ort?
Ja,gegen Barzahlung kannst du Snacks und Getränke vor Ort kaufen. Zudem stehen Wasserspender zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Da Vorträge auf dem Hamburger Gründer:innentag parallel zueinander stattfinden - bekomme ich hinterher noch die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen?
Ja. Es wird zwar keine Aufzeichnungen der Vorträge geben, aber die Präsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung für einen begrenzten Zeitraum auf der Veranstaltungswebsite veröffentlicht.
Ich habe Fragen an einzelne Expert:innen aus den Vorträgen, wie kann ich sie nach der Veranstaltung erreichen?
Alle Expert:innen aus den Vorträgen und Workshops sind auf der Website www.gruendertag.hamburg verlinkt oder zu finden in der Broschüre WHO IS WHO im Hamburger Gründungsnetzwerk.
Tags
Über den Veranstalter
Die hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative ist die erste, branchenübergreifende Anlaufstelle für Gründer_innen in Hamburg. Die Initiative bietet seit 1995 kostenfreie Beratungsgespräche und vergibt das von der Stadt Hamburg geförderte hei.scheckheft für Seminare des Seminarprogramms „Selbstständigkeit kann man lernen“. Zudem organisiert die hei. Veranstaltungen und bietet Informationen rund um das Thema Existenzgründung. Hierzu zählen u.a. das monatliche Gründerfrühstück bzw. der hei. Live-Chat digital, regelmäßige Workshops zum Thema Businessplan sowie der jährlich stattfindende Hamburger Gründertag (digital oder in Präsenz). Die Initiative vermittelt Ansprechpartner_innen aus den rund 100 regionalen Institutionen und Beratungseinrichtungen des Hamburger Gründungsnetzwerks und informiert online auf dem Blog, im Newsletter und auf Facebook, Twitter und LinkedIn sowie im regelmäßig erscheinenden hei.podcast "Gründung in Sicht".