Haie im Mittelmeer – Bedrohung oder bedroht? / Online-Vortrag
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Herausgeber Robert Hofrichter liest und präsentiert aus dem aufregendsten Buch über den Mediterran seit Homers Odyssee!
Zu diesem Event
Am 26. November liest und präsentiert Robert Hofrichter im ersten der drei Online-Vorträge zum Thema „Haie im Mittelmeer – Bedrohung oder bedroht?“
Welche Haiarten gibt es (noch) im Mittelmeer? Sind Haie im Mittelmeer eine latente Gefahr für Menschen? Gibt es Weiße Haie im Mittelmeer? Kennen Sie "Schillerlocke"? Warum sind Haie für das Ökosystem des Mittelmeeres so wichtig? Inwieweit sind Haie Säugetieren ähnlich? Wie machen Haie Liebe? Sind Haie gute Eltern?
Haie sind wohl durch ihr von Medien (Buch und Filmen) geprägtes Image die am häufigsten missverstandenen Tiere. Bei vielen Menschen ist wenig über ihre Besonderheiten und Merkmale bekannt. Welche Bedeutung diese Prädatoren für das gesamte Ökosystem haben, wodurch sie besonders bedroht sind und wie wir gegen ihre Ausrottung vorgehen können, wird in diesem spannenden Vortrag beleuchtet. Weitere Termine
Das gerade erschienene Buch "Das Mittelmeer – Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums" vermittelt viel Faszination sowie umfassendes und verblüffendes Wissen zum Thema Mediterran. Das vom Meeresbiologen Dr. Robert Hofrichter herausgegebene Werk lädt die Liebhaber des Meeres / Meer – und die, die es werden wollen - zum Träumen und Lernen zugleich ein.
In 12 Kapiteln wurde von mehr als 20 Autorinnen und Autoren und mehreren Grafikern so gut wie alles über das Mittelmeer und den umgebenden Raum zusammengefasst, was Dich als Segler/in, Biologe oder Ökologe, Geograph/in, Geologe, Taucher/in oder Schnorchler/in, Historiker/in, Fotograf/in, Journalist/in, Mediterranist/in, Schüler/in, Studierenden, Professor/in, Reisende, Umweltaktivist/in, Bildungsbürger/in oder Urlauber/in interessiert.
Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für das Event!
Dr. Robert Hofrichter ist Herausgeber, Mitautor und Initiator dieses Buches. Er ist Zoologe und Meeresbiologe. Im Mittelpunkt seines Interesses stand am Anfang die Ökologie aquatischer Lebensräume, die Meeresbiologie, das Mittelmeer und seine Unterwasserwelt, doch mit der Zeit kamen immer mehr Geschichte und Mediterranistik (eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelmeerraums) hinzu. Er ist Gründer und Präsident der österreichischen Meeresschutzorganisation MareMundi (https://mare-mundi.org) und Autor von mehr als 25 Büchern, die auch in andere Sprachen übersetzt wurden.
Nach dem Erwerb Deines Tickets erhältst Du eine Bestätigung deines Ticketkaufs per Email. Zwei Tage vor dem Event wird dir dann der Link mit den Zugangsdaten für das Event zugeschickt.
Mehr Informationen zu Dr. Robert Hofrichter, MareMundi und "Das Mittelmeer"-Buch.
Für die Online-Vorträge nutzen wir die Videokonferenz-Software ZOOM.
Welche technischen Voraussetzungen sind für meine Teilnahme erforderlich?
Du kannst per PC oder Laptop mit integrierter oder externer Webcam und Mikrofon sowie mit Deinem Smartphone oder Tablet an der Videokonferenz teilnehmen.
Muss ich für ZOOM eine zusätzliche Software installieren?
Nein, Du kannst auch per Browser teilnehmen (das funktioniert nur bei einem PC/Laptop, nicht per Smartphone). Allerdings ist die Video- und Audioqualität mit dem Zoom-Client besser! Von daher empfehlen wir die Installation des Zoom-Clients auf Deinem Rechner oder mobilen Endgerät.
Wenn Du per Browser teilnehmen möchten:
- Klicke zunächst auf den Einladungslink, den Du von uns per E-Mail erhalten hast.
- Danach öffnet sich Dein Browserfenster.
- Dort klicke auf „Mit Ihrem Browser anmelden“ und gib im nächsten Schritt Deinen Namen an.
- Nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen bist Du drin!