Hafentalk: Flexibler IT-Betrieb - ein Oxymoron?
Eventinformationen
Beschreibung
Willkommen – hiermit laden wir Sie herzlich ein, am Cassini Hafentalk zum Thema "Flexibler IT-Betrieb - ein Oxymoron?" am 22.03.2017 teilzunehmen.
Ein Interessenskonflikt, mit dem jeder IT-Betrieb konfrontiert ist: Die konsequente Ausrichtung auf Verfügbarkeit und Stabilität oder agile Strukturen für Kundenfokus und Flexibilität.
Wenn Sie Sich auch die Frage stellen, ob man nicht beide Ausrichtungen in einem IT-Betrieb verwirklichen kann, dann sind Sie am 22.03.2017 bei unserem Hafentalk genau richtig. In spannenden Vorträgen und angeregten Diskussionen mit Erfahrungsberichten aus der Praxis setzen wir uns mit den bimodalen Herausforderungen moderner IT-Betriebe auseinander.
Freuen Sie sich auf einen entspannten und interessanten Abend mit folgendem Ablauf:
18:00 – 18:30: Ankommen und Aufwärmen
18:30 – 20:00: Vorträge und Diskussionen
Lösungen für einen flexiblen und kosteneffizienten Betrieb von über 20 heterogenen Content-Applikationen
Walter Sinowski, Director Technology, G+J Digital Products GmbH
Willi Hoff, Head of Plattform Services, G+J Digital Products GmbH
Die G+J Digital Produkts GmbH betreibt für über 20 G+J-Marken die Desktop- und Mobile – Sites. G+J hat sich aufgrund dieser Markenvielfalt für eine multi-mandanten Plattform-Strategie entschieden, um bei einer höchstmöglichen Kosteneffizienz die maximale Weiterentwicklungsleistung pro Site aufrecht erhalten zu können.
Dieser Strategie wird im Betrieb dieser Sites durch mehrere standardisierte Umgebungen Rechnung getragen, die dabei eine hohe Flexibilität und Skalierungsfähigkeit gewährleistet, sowohl in Trafficspitzen als auch in der Anzahl Mandanten pro Umgebung. Je nach Komplexität und Größe einer Site bieten wir von Enterprise-CMS über OpenSource-Umgebung bis Sandbox unterschiedliche Lösungen an.
Für die Optimierung der Flexibilitäts- und Kosteneffizienz-Ziele dieser Umgebungen werden unterschiedliche Konzepte verfolgt, die in dem Vortrag vorgestellt werden.
Es geht auch ohne Quadratur des Kreises – vom klassischen IT Betrieb zum Dev Ops
Karl Heinz Goebbels, Head of ICT Operations, Satellic NV
Unser Weg vom klassichen Vorgehen (Wasserfall) zum agilen Management und wie die agile Softwareentwicklung die IT bei uns verändert hat. Ein Bericht über die gedanklichen Hürden, die wir überwinden mussten, wie es uns geholfen hat, die Projektziele zu erreichen und was wir noch vorhaben - wir sind noch lange nicht am Ziel!
Es geht nur zusammen. Warum Modelle wie Bimodalität oder 2-Speed IT in die falsche Richtung führen
Kai Hannemann, CIO, Lotto24 AG
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit zwei IT Welten konfrontiert, die auf den ersten Blick unvereinbar scheinen: die Agilisten und die Traditionalisten. Sie zu trennen scheint richtig. Ich möchte versuchen für einen anderen Ansatz zu werben, nämlich sie zu vereinen. Warum das möglich ist, wie das geht und warum das so unendlich schwer ist, darum wird es in meinem Vortrag gehen.
20:00 bis ca. 22:00: Leibliches Wohl & Netzwerken
Wir freuen uns auf den Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Ihnen, in entspannter Atmosphäre bei der Cassini Consulting Hamburg mit Blick auf den Hafen (Johannisbollwerk 16, U- und S-Bahn Landungsbrücken).