Grundkurs für den "Motorsägenschein"
Eventinformationen
Zu diesem Event
Lernen sie die Grundlagen im Umgang mit der Motorsäge, Wartung, Unfallverhügung, Fällung und Aufarbeitung von Schwachholz mit verschiedenen Schnitt-Techniken.
Egal, ob Sie nur ein bisschen Holz im eigenen Wald machen oder ob Sie Brennholz als Stammware kaufen möchten. Ohne Motorsäge geht hier nichts – und ohne fachliche Schulung wird’s gefährlich! Denn, so zeigt die Statistik, gerade als Ungeübten fehlt Ihnen ausreichend Erfahrung und Einschätzung über die Risiken und es kommt häufig zu schweren Verletzungen.
Vermeiden Sie dies und nehmen am Kurs zum „Motorsägenschein“ teil! Dieser berechtigt Sie zudem, auch Brennholz von einem gewerblichen Anbieter (wie der FBG oder den Bayerischen Staatsforsten) zu erwerben, denn diese sind nach den PEFC-Richtlinien dazu verpflichtet, einen entsprechenden Sachkunde-Nachweis einzufordern.
Die Kursinhalte des „Motorsägenschein“ entspricht dem Modul A der DGUV 214-059.
Kursinhalte:
Theorie:
- Pflege und Wartungsarbeiten an der Motorsäge
- Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift „Forsten“
- Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge
- Arbeitsunterlagen (Block, Stift), Broschüren zur Vertiefung der Lehrinhalte sowie ein Getränk/Teilnehmer werden von der FBG-OA gestellt
Praxis:
- Arbeitsorganisation bei der Waldarbeit
- Verschiedene Fäll- und Schnitttechniken im Schwachholz
- Zusätzlich zu Modul A wird die Sicherheitsfälltechnik (Stützbandfällung bei Normalbäumen und leichten (keilbaren) Rückhängern erläutert
- Instandsetzen der Motorsägenkette im Wald (bei Bedarf)
- Brotzeit bestehend aus einem Getränk und zwei belegten Semmeln/Butterbretzen
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA):
- Schutzhelm (DIN EN 397) mit Gehörschutz (DIN EN 1731) und Gesichtsschutz (DIN EN 352 Teil 2). Helm darf nicht älter als 5 Jahre sein!
- Arbeitshandschuhe
- Schnittschutzhose (DIN EN 381 enstspricht mindestens Klasse 1)
- Schnittschutzschuhe oder Stiefel (DIN EN ISO 17249)