#Gründertalk meets WOMEN.START-UP.NIGHT
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
#GRÜNDERTALK meets WOMEN.START-UP.NIGHT
Zu diesem Event
#GRÜNDERTALK meets #WOMEN.START-UP.NIGHT
Weil Frauen anders gründen als Männer.
Du interessierst dich für Start-ups?
Dann sei bei unserer WOMEN.START-UP.NIGHT dabei.
GründES!, das Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen, und die Stadt Esslingen laden am Dienstag, 19.01.2021 zu ihrer virtuellen WOMEN.START-UP.NIGHT in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Esslingen ein.
Wir freuen uns ganz besonders dir zwei tolle und sehr inspirierende Speakerinnen präsentieren zu dürfen, die alle bereits ein oder mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet haben.
Beginn der WOMEN.START-UP.NIGHT ist um 18:30 Uhr.
Unsere Speakerinnen:
Lara Schuhwerk, Beneto Foods
Lara Schuhwerk studierte BWL in der Schweiz, China und Frankreich und entschloss direkt aus dem Hörsaal heraus ihr eigenes Startup zu gründen. Seit 2 Jahren bringt sie mit Beneto Foods Klimaschutz auf den Teller. Ihr Food Startup entwickelt, produziert und vertreibt proteinreiche Lebensmittel aus Grillenmehl. Als One Woman Show hat sie in 2019 nicht nur eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen, sondern hat sich im Corona-Jahr auch noch eine Förderung zur Umsetzung Deutschlands ersten vollautomatisierten Grillenfarm gesichert.
Julia Piechotta, Spoontainable
Julia Piechotta hat während ihres Managementstudiums mit ihrer Co-Gründerin Amelie Vermeer das Startup Spoontainable gegründet und damit ein Statement in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt. Aus Schalenresten der Kakao- und Getreideindustrie haben die beiden Gründerinnen den ersten essbaren Löffel in der deutschen Gastronomiebranche etabliert, um eine nachhaltige Plastikalternative für Single-Use-Plastik anzubieten. Seit dem Markteintritt 2019 konnten bereits mehr als 2 Millionen Plastiklöffel durch Spoontainable’s mehrfach ausgezeichnete und nachhaltige Alternative ersetzt werden.
Serina Pinar, Cytolytics
Serina Pinar hat während ihres Master of Education das Tübinger medtech Start Up Cytolytics gegründet um das Ziel zu verfolgen, die Sterblichkeitsrate von Krebs durch Früherkennung drastisch zu senken. Dafür entwickelt das sechsköpfige Cytolytics Team eine Software, die Blutzellanalysen um bis zu 60x beschleunigt, bei einer signifikanten Kostenreduktion. Seit 2018 kooperiert das Start Up mit dem Universitätsklinikum Tübingen, die sie 2020 mit ihrer Software bei einer Corona Studie unterstützen konnten. Darüber hinaus ist Cytolytics seit November EXIST gefördert.
Im Anschluss an den Gründertalk gibt es dann die Möglichkeit weitere Fragen loszuwerden
Die Anmeldung ist kostenlos (Die Zugangsdaten werden 1-2 Tage vor dem Event verschickt)
Wir freuen uns auf dich!
#GründES! Team
PS: Männer welcome ;-) Natürlich freuen wir uns, wenn auch möglichst viele Männer die Chance wahrnehmen, sich durch neue Perspektiven inspirieren zu lassen.
Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen
******************************************************************************************************
Hinweis: *Während der Veranstaltung werden Film-, Foto- und Tonaufnahmen gemacht. Die Veranstalter verwenden diese Aufnahmen analog und digital für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation.*
******************************************************************************************************
Ihr wollt Speaker:in werden und über euren Start-up berichten?
Dann schreibt uns eine E-Mail: gruendes@hs-esslingen.de