Großtierrettung - Strategien, Verfahren, Werkzeuge
Eventinformationen
Zu diesem Event
Wichtige Information zur Anmeldung:
Du erhältst nach der Buchung zwei Mails! Einmal Dein Ticket und dann eine Mail von GoToWebinar mit dem Teilnahmelink. Letztere kann bis zu 60 Minuten später kommen. Bitte prüfe deinen Spam-Ordner im Zweifelsfall. Der Link wird Dir auch noch einmal einen Tag und eine Stunde vor dem Webinar versendet. Solltest Du den Link nicht erhalten wende Dich bitte FRÜHZEITIG an events@feuerwehrmagazin.de
Ziele:
Den Teilnehmern werden Grundkenntnisse über die Spezialtechnik Großtierrettung vermittelt. Diese hat das Ziel sicherer und tierschonender Großtierrettungseinsätze.
Inhalte:
• Darum ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen
• Risiken am Großtierrettungseinsatzort
• Einsatzstrategien & Organisation
• Verfahren der Technischen Großtierrettung
• Werkzeuge der Technischen Großtierrettung
Dauer:
ca. 80 Minuten
Bonus:
Inklusive Handout zum Download (PDF)
Zielgruppe:
Rettungskräfte von Feuerwehren, Tierrettungsorganisationen und THW, Veterinärmediziner*innen, Reiter*innen
Referent:
Lutz Hauch ist ehemaliger Berufsfeuerwehrmann und seit 1995 als Trainer für Pferde mit Verhaltensauffälligkeiten tätig. Die beiden Interessens-, Kompetenz- und Erfahrungsfelder führten ihn 2015 zur Technischen Großtierrettung, einem Thema, das in Großbritannien bereits seit den frühen 90er-Jahren erforscht, entwickelt und praktiziert wird. In intensiven Recherchen über Forschungen, Entwicklungen von Einsatzstrategien und Rettungswerkzeugen sowie im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa trug er den aktuellen Erkenntnisstand zur Technischen Großtierrettung zusammen. Um das geplante Ausbildungskonzept auf fundierte Grundlagen zu stellen, absolvierte Lutz Hauch Ausbildungen zum zertifizierten Großtierretter und Pferdesanitäter. Seit 2016 unterrichtet er Einsatzkräfte von Rettungsorganisationen in ganz Deutschland. Außerdem ist er als Fachreferent und -berater tätig. Sein Trainingskonzept für die technische Großtierrettung wurde 2020 durch die ZdS (Zertifizierungs-gesellschaft der Sicherheitstechnik GmbH) nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Hinweise zum Ticketkauf / Teilnahmezertifikat /Gruppen
Kann ich mein Ticket teilen?
Nein, pro Ticket wird ein Teilnahmezertifikat nach der Teilnahme an dem Webinar per Mail verschickt. Gern bieten wir Gruppen die Möglichkeit einer Sammelrechnung. Sende uns hierzu bitte eine kurze Mail an events@feuerwehrmagazin.de und wir senden dir zeitnah alle Informationen zur Gruppenanmeldung zu.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Aus technischen Gründen kannst Du Dich bis maximal 30 Minuten vor dem Webinar anmelden. Gruppenanmeldungen können nur bis einen Tag vor dem Webinar erfolgen.
Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Bescheinung per Mail zu geschickt. Pro Ticket kann aber nur eine Bescheinigung ausgestellt werden. Bei der Anmeldung muss bitte von der Person die eMailadresse eingetragen werden.
Technik / Ablauf
Wie kann ich an dem Webinar teilnehmen? Welche Ausstattung benötige ich?
Du kannst mit den gängigen PC's, Laptops, Tablet und auch mit dem Smartphone teilnehmen. Außerdem benötigst Du eine stabile Internetverbindung. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du per Mail Deinen persönlichen Teilnahmelink per Mail. Eine Software oder ähnliches ist nicht nötig.
Noch Fragen? Dann sende eine Mail an events@feuerwehrmagazin.de