grenzen.los beim Platzhirsch 2021
Datum und Uhrzeit
Eine transkulturelle Cross-Over-Produktion mit Kreativen aus 4 Kontinenten
Zu diesem Event
Zäune an den Grenzen unserer Komfortzone Europa, um Lager, die kein Zuhause sind, Mauern im Kopf, auf Traditionen, Ängste, Zwang gebaut / Vorurteile gegenüber Menschen, die anders sind, aussehen, sprechen, leben, anders geboren / Ausgrenzung und tödlicher Rassismus / Mauern der Ungerechtigkeit, die Zugänge verwehren, klein halten, Zukunft verbauen / Mauern der Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben Anderer, gegenüber Naturzerstörung und Landraub, Tyrannei und Gewalt.
Corona schafft neue Ängste, verstärkt Ungerechtigkeiten und manifestiert das soziale Ungleichgewicht - hier - und zwischen dem Westen und den Ländern des globalen Südens. Und es ist Wahljahr.
Gerade jetzt müssen gesellschaftlich relevante Themen wie Freiheit und Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit präsent bleiben.
‚grenzen.los‘ will einen Kontrapunkt setzen und hinter die Mauern schauen. Musik und Poesie aus anderen Welten bringen uns nah, was weit weg scheint, eröffnen neue Perspektiven, rühren uns an.
welt.musik
Wir freuen uns auf das Junge Ensemble Ruhr und seine Gäste: die chilenische Gruppe ‚Rodrigo Tobar y banda‘, den tansanischen Songwriter und Gitarristen Duutop und das Allerwelt-Ensemble Duisburg.
gefördert durch:
Landesmusikrat NRW,
Interkultur Ruhr,
Stadt Duisburg