Google my Business: Ersteinrichtung und erfolgreiche Nutzung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Das Projekt „QualifizierungsChance“ wird im Rahmen der „ESF-Sozialpartnerrichtlinie – Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
---------------------------------------------------
Wenn dein Unternehmen nicht auf Google Maps ist, ist es quasi nicht existent für neue Kund*innen. Aber selbst wenn du schon einen Google my Business Eintrag hast - es gibt immer Verbesserungspotential um noch mehr Kund*innen anzuziehen. Wir zeigen dir wie´s geht:
- Wie läuft die Registrierung und Einrichtung ab?
- Kennenlernen der Benutzer*innenoberfläche von Google myBusiness
- Einrichtung des myBusiness Accounts (Professionelle Bilder hochladen, Produkte online stellen, Verlinkungen und Beiträge)
- Tipps und Tricks um deinen bestehenden Account zu verbessern
- Auf Bewertungen und Kommentare antworten
Refernt*in: Elisabeth Schwerdtner ist Inhaberin der Digitalschulungsagentur Wisidaa Solutions. Bevor sie die Agentur wisidaa gegründet hat, arbeitete Elisabeth als Usability Expertin in unterschiedlichen Agenturen. Jetzt vermittelt sie digitale Kompetenzen und hat sich auf Gruppenschulungen in Untenrehmen und Schulungen für Senior*innen spezialisiert.
Zur kostenlosen Veranstaltungsreihe "Uog e.V. Digitalwerkstatt": Alle unsere Veranstaltungen und Beratungen sind KOSTENLOS FÜR ALLE HAMBURGER UNTERNEHMER*INNEN, SOLOSELBSTSTÄNDIGE UND ANGESTELLTE. Die Digitalwerkstatt wird im Rahmen des Projektes "QualifizierungsChance" durchgeführt. Dieses Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Daher können wir die Veranstaltungen kostenfrei für Sie anbieten, sofern Sie die Teilnahmekriterien für das Projekt erfüllen (Unternehmer*innen, Soloselbstständige & Gründer*innen mit Wohn- oder Geschäftssitz in Hamburg oder deren Mitarbeiter*innen, sofern die Zustimmung der Betriebsinhaber*innen vorliegt).
Bei Rückfragen schreibt uns sehr gerne eine Mail oder ruft uns an.
Kontakt und weitere Informationen:
Unternehmer ohne Grenzen e.V.
Ansprechpartner:Jan-Paul Goroncy, p.goroncy@uog-ev.de
https://digital.uog-ev.de
040 87 60 45 26