Glückskompetenz - ab morgen auch an deiner Schule?!
Eventinformationen
Zu diesem Event
Carina Mathes und ihre Gäste geben Impulse, mit denen jeder sofort starten kann!
Geht es dir auch so? Du möchtest das „Schulfach Glückskompetenz“ an deiner Schule anbieten, weißt aber nicht genau, wie und wo du anfangen sollst? Du willst die Lebensläufe deiner SchülerInnen nachhaltig positiv beeinflussen, ohne dabei wichtigen Lernstoff zu versäumen? Und fragst dich, wie das geht?
Die Forschung bestätigt: Glücklichsein ist lernbar und sogar lehrbar. Doch was sind die ersten Schritte auf dem Weg zum Wohlbefinden? Was kannst du tun, um bereits morgen positiver in den Tag zu starten? Welche Ideen und Impulse braucht es, damit sich kleine und große Menschen in der Schule gleichermaßen wohlfühlen? In diesem Online Event gibt Carina Mathes Einblick in ihre Unterrichtsreihe „Curriculum Schulfach Glückskompetenz“ .
Das „Schulfach Glückskompetenz“ basiert auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, der Resilienzforschung und der Lern- und Gehirnforschung. Es soll dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler zu resilienten und authentischen Personen heranreifen zu lassen, die in der Lage sind, Eigenverantwortung für ihr Wohlbefinden zu übernehmen.
Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie du ab sofort Glücksimpulse in deinen Unterricht mit einfließen lassen kannst.
Über die Rednerin:
Carina Mathes ist ausgebildete Logopädin, Trainerin für Glückskompetenz und Buchautorin. Schon während ihrer Arbeit als Logopädin begegnet sie vielen Menschen unterschiedlichen Alters. Schnell bemerkt sie den günstigen Einfluss von positiven Gefühlen auf den Behandlungserfolg. Vor allem in der Stimmtherapie lässt sich das Zusammenspiel von Stimme und Stimmung sehr gut beobachten. Ihre Neugier für die menschlichen Emotionen ist seitdem geweckt.
Es folgen vielfältige Fort- und Weiterbildungen. Als Trainerin für Glückskompetenz gibt sie seit 2007 Workshops und Seminare und leitet Menschen in Einzel- und Gruppensitzungen dazu an, ihr Glücklichsein selbst in die Hand zu nehmen. Regelmäßige Anfragen als Referentin folgen.
Im Oktober 2010 startet sie das Pilotprojekt „Glück macht Schule“ an einer Grundschule im Kreis Heinsberg. Zusammen mit den Lehrkräften von zwei vierten Schuljahren erarbeitet Carina Mathes ein Unterrichtsmodell für den Glücksunterricht. Die positive Resonanz von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern führt dazu, dass auch weitere Grundschulen in den Genuss des Glücksprojektes kommen.
Alle Erfahrungen, Ideen und Unterrichtsansätze führen dazu, dass sie gleich im Anschluss an das Pilotprojekt intensiv mit der Arbeit an dem Curriculum „Schulfach Glückskompetenz“ beginnt, das sie im Jahr 2016 erfolgreich fertigstellt. Die Unterrichtsmaterialien zum Curriculum „Schulfach Glückskompetenz“ (Curriculum Schulfach Glückskompetenz: Leitfaden für den Glücksunterricht - Teil 1: Unterrichtsbausteine und Methodik : Mathes, Carina: Amazon.de: Bücher) erfreuen sich steigender Beliebtheit und werden immer häufiger in den Schulklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt.
Mehr Infos unter:
www.carinamathes.de
www.schulfachglueckskompetenz.de
Das Event wird moderiert von Action for Happiness.