GLOBAL TALENT 2015
Eventinformationen
Beschreibung
GLOBAL TALENT ist das Karriereevent für internationale Nachwuchsfach- und führungskräfte mit Migrationshintergrund. Bis zu 20 Unternehmen präsentieren sich in Form von Pecha-Kucha Sessions und stehen im Anschluss für Eure Fragen zur Verfügung.
Als Teilnehmer erhalten Sie einen Einblick in Jobperspektiven bei namhaften Unternehmen und können sich mit anderen Teilnehmern austauschen und vernetzen. Ausgewählte Unternehmen und Organisationen stehen im Foyer mit einem Infostand Rede und Antwort. Für Snacks und Getränke in den Pausen und beim abschließenden Get-Together ist gesorgt.
GLOBAL TALENT geht insbesondere auf die Anforderungen und Voraussetzungen ein, die benötigt werden, um als Student oder Young Professional bei einem Unternehmen erfolgreich einzusteigen. Dazu wird ein Gespräch mit einem Karrierecoach und Vorträge mit Best-Practice-Beispielen aus namhaften Unternehmen Einblicke geben und ein Dialog zwischen Experten und Studenten anregen.
Die Präsentation der Unternehmen erfolgt im „Pecha Kucha“ Format – einer Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder an eine Wand projiziert werden. Gehalten werden diese Vorträge von Unternehmensvertretern mit Migrationshintergrund, um deren Erfahrungen auf ihrem Berufsweg mit den Anwesenden zu teilen. Mehr über Pecha-Kucha: http://de.wikipedia.org/wiki/Pecha_Kucha
Call for Companies (solange Plätze verfügbar):
Sie möchten Ihr Unternehmen bei GLOBAL TALENT bei der Pecha-Kucha Session präsentieren und interessieren sich für einen Infostand? Schreiben Sie uns eine Email mit Angaben zum Unternehmen, sowie der vortragenden Person an info@young-targets.com
Timetable:
Uhrzeit
Beschreibung
12:00-12:15
Anreise / Begrüßung
12:15-13.15
Karrierecoachings
Saal 1:

"Anderssein und DESWEGEN erfolgreich werden" - mit Irina Slot | IKWW - Interkulturelle Kompetenz für Wirtschaft und Wissenschaft
Irina Slot, selbst Migrantin erster Generation, hat im Verlauf ihres Berufslebens als Wirtschaftsingenieurin selbst einige Hürden genommen. Als Dozentin für interkulturelle Kompetenz konnte sie – basierend auf dem Wissen um Herkunftskulturen und Organisationskulturen - gemischt mit eigenen Berufserfahrungen und mit einer positiven Lebenseinstellung – vielen Studenten helfen, ihren Berufsweg erfolgreich zu starten. Analog dem Motto von Dale Carnegie „Mach aus Zitrone Limonade“ sagt sie: „Mach aus dem Anderssein ein USP!“
13:30-14.30
Mittagspause
14:30-16:00
Pecha-Kucha Vorträge TEIL 1 (je Unternehmen 20 Folien à 20sec)
Mitarbeiter mit Migrationshintergrund der beteiligten Unternehmen präsentieren mit je 20 Folien ihren Werdegang und ihre Arbeitstelle.
16:00-16:15
Moderierte Feedbackrunde, Irina Slot
16:15-16:45
Kaffeepause
16:45-18:15
Pecha-Kucha Vorträge TEIL 2 (je Unternehmen 20 Folien à 20sec)
Mitarbeiter mit Migrationshintergrund der beteiligten Unternehmen präsentieren mit je 20 Folien ihren Werdegang und ihre Arbeitstelle.
18:15-18:30
Moderierte Feedbackrunde, Irina Slot
18:30 - open end
Get-Together
Locationpartner:
- IHK Berlin
Pecha-Kucha Vorträge (Auszug):
- Auswärtiges Amt
- Bauer Resources
- Capgemini
- Conergy Global Solutions GmbH
- DZ Bank
- E.ON
- ERM GmbH
- ILF Beratende Ingenieure GmbH
- Inpro Innovationsgesellschaft mbH
- interpool Personal GmbH
- PwC | Russian Business Group
- Rödl & Partner
- Socar
- Viasto GmbH
- Zanox AG
Netzwerke:
- Azerbaijan Student Network e.V.
- MOST Brücke / Lernfabrik Berlin gGmbH
- Young Müsiad
- Jüdische Studentenzentrum Berlin / Berlin Space
- Deutsch-Türkische Brücke e.V.
- AlbAix - Albanischer Studierendenverein e.V.
Unterstützer:
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
- Abteilung für Handel und Investitionen der Botschaft der Republik Polen in Berlin
- Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer – Unternehmerverband e.V.
Veranstalter:
- young targets GmbH
Fahrtkostenzuschuss:
Teilnehmer, die ausserhalb von Berlin anreisen, können einen Reisekostenzuschuss beantragen. Senden Sie uns dazu bis zum 13.04.2015 eine Email an info@azerbaijan-student.net mit einem formlosen Antrag und der Nennung ihrer entstehenden Reisekosten zu. Den Zuschuss erhalten Sie in Bar bei der Veranstaltung.