GKV: Prozesse erfolgreich automatisieren
Eventinformationen
Zu diesem Event
Verwaltungsprozesse und Routineaufgaben haben etwas gemeinsam: sie sind zeitaufwendig, fehleranfällig, aber automatisierbar. Krankenkassen bieten strategisch eingesetzte Automatisierungstechnologien die Möglichkeit, Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch kundenorientierter zu gestalten – und neben weniger Bearbeitungsfehlern und mehr Compliance weitere Mehrwerte zu schaffen.
Erfolgversprechende Strategien und Technologien zur Prozessautomatisierung
In diesem Workshop beleuchten wir gemeinsam, wie Prozesse bei Krankenkassen, die mit einem hohen manuellen Aufwand bearbeitet werden müssen, erfolgreich automatisiert werden können.
Dazu identifizieren und priorisieren wir gemeinsam Pain-Point-Prozesse, die weder mit dem Kernsystem noch mit Add-Ons automatisiert bearbeitet werden können. Sie lernen die zur strategischen Prozessbewertung erforderlichen Kriterien und Entscheidungshilfen sowie eine erfolgversprechende Vorgehensweise zur Automatisierung kennen.
Im Rahmen des beta_work werden wir live einen ausgewählten Prozess mit RPA automatisieren. Sie können miterleben, dass die Implementierung eines solchen Systems nicht aufwendig sein muss und sich dies u. U. auch bei kleineren Prozessen lohnt.
Auf Wunsch erhalten Sie im Nachgang eine Zusammenstellung der Workshopergebnisse und das vorgestellte Excel-Tool zur Prozessbewertung.
Für den gesamten Workshop gilt: Diskussion ausdrücklich erwünscht! Und nach dem Workshop heißt es dann für Sie: Eigene Prozesse identifizieren und automatisieren!
Dieser Workshop ist richtig für Sie, wenn Sie als Führungskraft bzw. Verantwortlicher für Digitalisierung und/oder Automatisierung einer Krankenkasse
- einen Überblick über Technologien und Ansätze zur Prozessautomatisierung sowie über den Markt für RPA gewinnen möchten;
- Kriterien und Methoden zur strategischen Identifizierung und Priorisierung von automatisierbaren Prozessen kennen lernen möchten;
- Informationen suchen zu den Spezifikationen und regulatorischen Ausnahmen;
- auf die praktische Durchführung von Automatisierungslösungen neugierig sind und mit eigenen Augen sehen möchten, wie unaufwendig deren Umsetzung erfolgen kann.
…………………………………………..
Nach der Registrierung erhalten Sie kurz vor dem Veranstaltungstermin von uns einen Einwahl-Link für die virtuelle Veranstaltung an die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse zugesandt.
…………………………………………..
Dieses beta_work ist Teil einer agilen Veranstaltungsreihe. In deren Rahmen entsteht ein Vernetzungs-, Arbeits- und Inspirationsraum für Krankenkassen und alle, die gemeinsam digitale Innovationen im Gesundheitswesen entwickeln und fördern wollen. Lassen Sie uns eine Nachricht zukommen – und wir informieren Sie gerne über geplante Veranstaltungen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefonisch: +49 (0) 30 610 769 16 oder per E-Mail: event@fbeta.de
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und einen konstruktiven Austausch.
Das Team von fbeta
....................................
Weitere Informationen:
- Video-Dokumentation des beta_meets „Mit Digitalisierung zur Einheitskasse? – Was Kassen jetzt tun müssen, um zu den Gewinnern zu gehören.“
- Artikel von Christian Fink in unserem Magazin „Digitalisierung – Automatisierung – Kundenorientierung. Strategische Optionen für Krankenkassen” zu den sich aus der Digitalisierung ergebenden wichtigsten Implikationen für Kassen.