GESTERN(HEUTE)MORGEN - SHOW & TALK
Eventinformationen
Zu diesem Event
Wir laden ein! Zu einem Nachmittag voller Texte, Themen und visuellen Einblicken. Am 23.01.22 von 15-19 Uhr lesen und diskutieren Teile der Autorinnen und des Ensembles von BITTER (SWEET) HOME aus unserer ersten Stückentwicklung GESTERN(HEUTE)MORGEN. Das Event findet auf Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Leider mussten wir unsere Vorstellungen im November krankheitsbedingt ausfallen lassen. Als pandemietaugliche Alternative haben wir nun ein eigenes partizipatives Onlineformat entwickelt.
In SHOW & TALK erwartet Euch eine dynamische Mischung aus Lesung, Talk und Videoausschnitten aus unserer Produktion. Besonders interessant: Es lesen sowohl Teile der Autorinnen als auch des Schauspielensembles und nach jeder einer Leseeinheit freuen wir uns mit Euch ins Gespräch zu kommen. Über den Schreibprozess, die Texte oder wie sich diese in ihrer Bedeutung auf der Bühne vielleicht auch verändert haben. Dazwischen schauen wir uns immer wieder gemeinsam Videoausschnitte aus der Produktion an.
Mit Julia-Huda Nahas, Bernice Lysania Ekoula Akouala, Fatima Remli, Emel Aydoğdu, Barış Ar, Naomi Bah, Thi Le Thanh Ho
WICHTIG für unsere Zoom-Gäste! Wir haben uns gegen ein Livestreaming der Veranstaltung entschieden, da wir im Zoom eine vertrauensvolle Atmosphäre für das Team, aber vor allem auch für unser Publikum schaffen möchten. Dieses Format lebt von Eurer Beteiligung. Diese findet halböffentlich im Zoom statt. Einen Zusammenschnitt der Lesungen und Teamgespräche werden wir im Nachhinein veröffentlichen. Nicht aber die Publikumsdiskussionen, solange wir nicht Eure ausdrückliche Erlaubnis dazu bekommen.
ABLAUF UND PROGRAMM
14.45h Zoom-Raum wird geöffnet
Kommt in Ruhe an, trefft bekannte Gesichter und macht es Euch gemütlich. Wir bieten das digitale Foyer - die Getränke müsst Ihr leider selber mitbringen.
15.00h Begrüßung und Einführung
Wir wollen diesen Nachmittag gemeinsam gestalten und uns daher kurz Zeit nehmen alle Beteiligten vorzustellen und mit Euch Kontakt aufzunehmen.
15.15h -> SHOW & TALK Teil 1
Wir beginnen mit der ersten Einheit bestehend aus Lesungen, Diskussionsrunden mit dem Publikum und Videosequenzen aus der Vorstellung.
16.15h 15 min Pause
16.30h -> SHOW & TALK Teil 2
17.30h 15 min Pause
17.45h SHOW & TALK Teil 3
18.45h Abschluss
Mit einer kurzen Abschlussrunde beschließen wir den gemeinsamen Nachmittag und geben einen kleinen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten, Termine und Pläne für die Zukunft.
19 Uhr Veranstaltungsende
Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms interkulturelle Impulse durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
---
Zum Projekt
Wie kann eine partizipative Stückentwicklung aussehen, die diverse Sichtweisen vereint und kollaborativ neue Narrative für die Bühne entwickelt? Das Team von BITTER (SWEET) HOME hat sich dieser Herausforderung gestellt. In einem 6-köpfigen WRITERS‘ ROOM mit BPoC-Autorinnen wurde an neuen Methoden und Inhalten für Theatertexte mit antirassistischer Haltung gearbeitet. Wie wollen wir miteinander arbeiten? Welche Strukturen brauchen wir? Welche Geschichten wollen wir erzählen und für wen? Mit diesen und mehr Fragen hat sich der WRITERS‘ ROOM beschäftigt und kollaborativ ein Theaterstück entwickelt, dessen Narrative aus den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Erfahrungsräume der Autorinnen schöpft. Herausgekommen ist:
Zum Stück
GESTERN(HEUTE)MORGEN - Die erste Stückentwicklung des B(S)H WRITERS‘ ROOM.
Gestern-Heute-Morgen. Mehr braucht man nicht. Mehr darf man nicht. Mehr will man nicht. Zumindest nicht in der Welt, in der ICH bisher gelebt hat. Doch irgendetwas stimmt nicht in dieser Welt. In dieser Welt, in der alles heil erscheint. Die Menschen fürchten sich. Wovor? Daran erinnert sich niemand so richtig. Geschichten werden in dieser Welt generell nur selten erzählt und gelacht wird so gut wie nie. Nicht weil die Menschen nicht gerne lachen. Aber sie haben Angst. Und wieso sollten Menschen überhaupt erinnern, wenn ihre Realität doch perfekt ist? Absolut heil?
In dieser Welt ist unser ICH eine Anomalie. Nicht vorgesehen in dem heilen Gefüge. ICH liebt Geschichten, Gefühle und Gelächter. Vor allem möchte ICH verstehen. Warum ICH erinnert, was Erinnerung überhaupt ist, und weshalb es niemand tut. ICH beginnt den eigenen Gefühlen zu folgen und gibt sich der gefährlichsten Sache hin, die es in ICHs Welt gibt: dem Lachen.
Angekommen in einer neuen Realität wird ICH mit den Facetten der eigenen Aktion konfrontiert und muss sich einer Utopie stellen, die noch kein ICH zuvor erreicht hat. Eine Welt, in der es viele Gestern aber kein Zurück gibt, und in der Morgen gleich schon Heute sein kann.
Mit Barış Ar, Naomi Bah, Thi Le Thanh Ho, Karmela Shako // Regie Julia-Huda Nahas // Dramaturgie Emel Aydoğdu // Ausstattung Hsin-Hwuei Tseng
Eine BITTER (SWEET) HOME Produktion in Koproduktion mit dem PATHOS München.
Mehr unter www.bittersweethome.de
Kontakt via diskurs@bittersweethome.de