Gesprächsführung für Rechercheure – Aussagen bekommen und bewerten
Eventinformationen
Beschreibung
Worum geht's?
Das Training beschäftigt sich mit Techniken der Interviewführung in Recherchefällen, bei denen es um die kontinuierliche Aufrechterhaltung der Auskunftsfreude und –bereitschaft geht. Grundlage dafür ist die sogenannte "Arbeitsbeziehung", die es erst ermöglicht mittels unterschiedlicher Kommunikations- und Fragetechniken zu interviewen.
Wie bringen Sie einen Gesprächspartner dazu, mehr preiszugeben als er eigentlich will. Und: Lernen Sie anhand sachlicher Kriterien zu bewerten, ob jemand die Wahrheit sagt oder Sie anlügt.
Dr. Winkelmann schult Betrugsermittler in der Führung heikler Recherchegespräche, seine Techniken funktionieren aber genauso gut, wenn es darum geht, vom eigenen Kind zu erfahren, was heute in der Schule los war. Im Workshop zeigt er, was Journalisten daraus lernen können - wie sie Gespräche besser vorbereiten und führen und sich nicht nur auf Ihr Bauchgefühl verlassen. Das gilt insbesondere bei der anschliessenden Bewertung der Aussagen. Hier gibt es nachvollziehbare Kritierien, um Lügen und Ungenauigkeiten aufzuspüren.
Was lernst du in diesem Workshop?
-
Ziele meiner Recherche/Ziele meines Gespräches präzisieren - oder: wann ist ein Interview ein gutes Interview?
-
Aufbau Arbeitsbeziehung:
-
kommunikative Grundtendenzen meiner Persönlichkeit
-
Merkmale und Möglichkeiten der Gesprächstypenidentifikation
-
Techniken der Feinjustierung: Körpersprache, Resonanz erzeugen, Bestätigung, aktives Zuhören, Einwandbehandlung, Mäeutik, zwingende Argumentation, Wertefragen, persönliche Botschaften und Begründungen, Feedback geben
-
Pacing/Leading, Nutzen des Columbo-Effektes
-
Regieplan und Zielvermeidungskompetenz
-
Frageformen und –techniken
-
Strukturiertes Interview, freier Bericht, kognitives Interview
-
Antriebskräfte des Gesprächspartners identifizieren und nutzen:
Letzte Ausfahrt Gera : Acht Stunden mit Beate Zschaepe ( 2016 ) und "Biergarten und dann reden wir"
-
Dos' und Donts' Recherchegespräche
Wer unterrichtet?
Dr. Dirk Winkelmann, Jhrg. 1965, Studium der Soziologie, Germanistik und Philosophie in Marburg, Freiburg, Colgate-University (USA) und Stellenbosch-University (Süd-Afrika) ist seit 1996 beraterisch tätig. Ab 1998 war er Berater in Personal- und Unternehmensberatungen (u. a bei Roland Berger) in den Bereichen IT, Telekommunikation, Financial Services und Automotive. Er ist Mediator, schult Spezialisten bei Versicherungen und begutachtet dort auch die Glaubwürdigkeit von Aussagen. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Führungskräfteentwicklung, Coaching, Sales-Training, Sales-Effectiveness-Programme, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation, Deeskalationstraining, Kommunikation, Performance Management, Change-Management.