Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
»Geld & Raum  – Was fehlt grenzüberschreitenden Projekten in der KKW?«

Aktionenbedienfeld

Okt. 13

»Geld & Raum – Was fehlt grenzüberschreitenden Projekten in der KKW?«

Dock 11 und das Netzwerk Freie Szene Saar e.V. veranstalten die Konferenz »Geld & Raum – Was fehlt grenzüberschreitenden Projekten der KKW?«

Von Dock 11 Promoting Creative Industries

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do. 13. Oktober 2022, 14:30 Uhr – 20:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Alter Bahnhof Völklingen Rathausstraße 57 66333 Völklingen Germany

Karte und Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Zu diesem Event

Was fehlt grenzüberschreitenden Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft?

In diesem Jahr dreht sich bei unserer jährlichen Konferenz alles um Fördermittel und Raumfragen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Kreativschaffende aus nahezu allen Bereichen sehen sich bei der Realisierung von Events, Festivals und anderen Projekten oft mit zwei Hindernissen konfrontiert: Die Beschaffung von geeigneten Fördermitteln und das Identifizieren bezahlbarer geeigneter Freiflächen, Räume und Areale.

Um Kreativ- und Kulturschaffende beim Anschub und der Umsetzung neuer Projekte zu unterstützen, laden wir gemeinsam mit dem Netzwerk Freie Szene Saar e.V. am 13. Oktober 2022 ab 14:30 Uhr im alten Bahnhof in Völklingen zu unserer Konferenz ein.

Hier gehen wir die aktuellen Herausforderungen von zwei Seiten an: Zum Einen wollen wir die KuK-Akteure dazu befähigen, Fördermittel zu akquirieren, die in der Vergangenheit nicht abgerufen wurden. Denn im Rahmen von Interreg als auch Kreatives Europa wurden für die neuen Förderperioden mehr Mittel für die Kreativwirtschaft zur Verfügung gestellt, gleichzeitig wurde die Antragstellung vereinfacht. Kreativwirtschaftliche Akteure erhalten am 13. Oktober konkrete Informationen und Kontakte zu den Personen, die bei der Antragstellung beraten und unterstützen.

Zum Anderen wird es einen Überblick über die Möglichkeiten geben, um denkmalgeschützte Gebäude durch Kultur in neue Nutzungen zu bringen. Im Rahmen dessen wünschen wir uns eine breitere Diskussion über Leerstände und ungenutzte Objekte im Saarland.

Den Veranstaltungsflyer mit sämtlichen Infos über die Veranstaltung, die Speaker:innen und das Programm findet ihr unter diesem Link.

Konferenzprogramm

15.00 Uhr: Dr. Georg Breitner: Leerstand zwischen Abriss und Neuanfang –Denkmalgeschützte Gebäude durch Kultur in neue Nutzung überführen

Für den Denkmalschutz stellen leerstehende Gebäude eine der größten Herausforderungen dar. Durch fehlende Nutzung ist der Erhalt wertvoller Bausubstanz zunehmend gefährdet, womit ein Stück Geschichte und Identität verloren geht. Können private Baudenkmäler meist noch einer neuen Nutzung zugeführt werden, fehlen für öffentliche Gebäude, kirchliche Liegenschaften oder Industrieanlagen, die unter Denkmalschutz stehen, oft nachhaltige Perspektiven. Temporäre Nutzungen durch Kreative können einen Verfall verlangsamen oder sogar Verlust verhindern. Der Beitrag zeigt die Dynamik auf, die anregt, über gewohnte Grenzen hinaus, Modelle zu entwickeln, um die Baukultur im Saarland langfristig zu sichern.

Über den Referenten: Dr. Georg Breitner ist seit über 15 Jahren in der Denkmalpflege tätig. Bevor er 2018 als Landeskonservator die Leitung des Landesdenkmalamtes im Saarland übernahm, steuerte er die Entwicklung der UNESCO-Welterbe in Trier.

15.45 Uhr: Désirée Momber: Vorstellung Interreg Großregion - Unterstützung und Beratungsangebote durch Interreg im Saarland

Das Programm Interreg Großregion 2021-2027 fördert grenzüberschreitende Kooperationen, die die Entwicklung hin zu einer grüneren und sozialeren Großregion fördern. Auch für Projekte mit kultur- und kreativwirtschaftlicher Ausrichtung bietet Interreg Großregion vor dieser Zielsetzung interessante Fördermöglichkeiten an. Désirée Momber wird das neue Förderprogramm – dabei insbesondere die Fördermöglichkeiten für die Kreativwirtschaft- sowie das Konzept der Kleinprojekte – vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Über die Referentin: Désirée Momber hat einen trinationalen Master of Arts und betreut seit 2020 die saarländische Kontaktstelle für das europäische Förderprogramm Interreg Großregion

16.30 Uhr: Lea Stöver: Vorstellung Kreatives Europa Kultur - Wie beantrage ich Gelder bei Kreatives Europa Kultur

Mit dem Programm Kreatives Europa KULTUR fördert die EU explizit den Kultur- und Kreativsektor. Gefördert werden Europäische Kooperationsprojekte, für die sich mind. drei Parteiorganisationen aus drei europäischen Ländern zusammentun müssen. Die Förderung ist für alle Sparten und Bereiche des Kultursektors offen. Welche Kriterien gibt es noch zu beachten? Welche Inhalte und Aktivitäten können gefördert werden? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet.

Über die Referentin: Lea Stöver ist Leiterin des Creative Europe Desk KULTUR und berät zur Antragstellung im Kulturförderprogramm der EU.

17.15 Uhr: Katharina Bihler, Netzwerk freie Szene: Erfahrungen und Probleme bei der Akquise europäischer Fördermittel

Europäische Fördermittel zu akquirieren ist eine Wissenschaft für sich. Mehr als bei der Antragstellung auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene ist man mit Vorgängen konfroniert, die in ihrer Fülle, Kleinteiligkeit und in ihren Anforderungen unverständlich sind. Trotzdem kann es sich lohnen, sich durchzubeissen - und am Ende Feedback zu geben. Die zuständigen öffentlichen Stellen sind daran durchaus interessiert. Katharina Bihler berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Programm Interreg.

Über die Referentin: Katharina Bihler ist Performerin und (Hörspiel-)Autorin. Ihre Projekte produziert sie seit 1997 mit ihrem Liquid Penguin Ensemble. Sie ist Vorstandsmitglied des Netzwerk Freie Szene Saar e.V.

17.45 Uhr: Podiumsdiskussion

18.30 Uhr: Netzwerken bei Getränken und Musik

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Saarland
  • Events in Völklingen
  • Völklingen Meetings und Konferenzen
  • Völklingen Community Meetings und Konferenzen
Event abgeschlossen

»Geld & Raum – Was fehlt grenzüberschreitenden Projekten in der KKW?«


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Dock 11 Promoting Creative Industries

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • KGV's Ball der Roten Rüssel 2023

    KGV's Ball der Roten Rüssel 2023
    KGV's Ball der Roten Rüssel 2023

    Fr., Feb. 17, 22:00
    Elements Nightclub • Saarlouis
    6,39 €
  • Mädchen Nachtflohmarkt

    Mädchen Nachtflohmarkt
    Mädchen Nachtflohmarkt

    Sa., März 25, 19:00
    Erlebnisort Landsweiler-Reden • Schiffweiler
    11,83 € - 17,17 €
  • HEINZ RUDOLF KUNZE Wie der Name schon sagt – Das neue Soloprogramm

    HEINZ RUDOLF KUNZE Wie der Name schon sagt – Das neue Soloprogramm
    HEINZ RUDOLF KUNZE Wie der Name schon sagt – Das neue Soloprogramm

    Sa., Aug. 19, 20:30
    Irscher Str. 56 • Saarburg
    40,70 € - 46,20 €
  • Sonic Circus + Special Guests: Fashioned From Bone + rebelsoul

    Sonic Circus + Special Guests: Fashioned From Bone + rebelsoul
    Sonic Circus + Special Guests: Fashioned From Bone + rebelsoul

    Sa., März 18, 19:00
    Studio 30 • Saarbrücken
    12,71 €
  • Jules Vernes‘ Open Stage

    Jules Vernes‘ Open Stage
    Jules Vernes‘ Open Stage

    Do., Feb. 16, 20:00
    Jules Verne • Saarbrücken
    13,96 €
  • Tag der offenen Tür für Berufsinteressierte

    Tag der offenen Tür für Berufsinteressierte
    Tag der offenen Tür für Berufsinteressierte

    Sa., Apr. 22, 10:00
    JVA Zweibrücken • Zweibrücken
    Kostenlos
  • Jules Vernes‘ Open Stage

    Jules Vernes‘ Open Stage
    Jules Vernes‘ Open Stage

    Do., März 16, 20:00
    Jules Verne • Saarbrücken
    13,96 €
  • 2 Minds Collide + Samarah

    2 Minds Collide + Samarah
    2 Minds Collide + Samarah

    Sa., März 4, 19:00
    Studio 30 • Saarbrücken
    8,47 €
  • Electric Mine Festival 2023

    Electric Mine Festival 2023
    Electric Mine Festival 2023

    Fr., Juni 30, 16:00
    Eventwerk Saar • Großrosseln
    18 € - 160,88 €
  • Vive la vie!

    Vive la vie!
    Vive la vie!

    Fr., März 3, 23:00
    Studio 30 • Saarbrücken
    15,89 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Völklingen
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite