Gekommen um zu bleiben! – Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Eventinformationen
Zu diesem Event
In den letzten Monaten haben viele Bereiche – auch angetrieben durch die Folgen der Pandemie – einen großen Digitalisierungsschub erfahren. Lernen und Kommunikation finden zunehmend über digitale Tools statt. Und gerade auch in der betrieblichen Ausbildung gehört der Einsatz von E-Learning fast zum Standard. Dass dies so bleiben wird und keine vorübergehende „Mode“ sein wird, werden wir mit Ihnen in unserem Webinar diskutieren. Welchen Mehrwert können Sie als Ausbilder*in aus der Nutzung von digitalen Tools für die Auszubildenden mitnehmen? Wie können Sie die Ausbildung zukunftssicher mit digitalen Tools gestalten? Welche Kompetenzen vermitteln Sie Ihren Azubis über die fachlichen hinaus durch den Einsatz digitaler Tools?Denn auch die künftigen Veränderungen durch die Digitalisierung werden exponentiell sein. Stichworte wie Industrie 4.0, Predictive Maintenance in der Produktion, zunehmender Einsatz künstlicher Intelligenz werden stetiges lebensbegleitendes Lernen erforderlich machen – vom Azubi bis hin zur Fach- und Führungskraft.
Speaker ist Carsten Rhinow (Senior Manager Digitales Lernen bei Cornelsen eCademy & inside GmbH).
_________________________
Dieser Vortrag gehört zu unserer Webinar-Reihe rund um die digitale Aus- und Weiterbildung: UPLOAD! Bildung erleben. Chancen entdecken.
Digital und vernetzt, informativ und unterhaltsam, praxisorientiert und wirksam – das ist das neue Webinarformat der Cornelsen eCademy & inside GmbH.
Wir reden über aktuelle Themen der digitalen Aus- und Weiterbildung, sprechen mit Fachexperten und Akteuren aus der Bildungsbranche über ihre Erfahrungen, werfen zusammen mit Ihnen regelmäßig einen Blick in unsere Lernlösungen und unterstützen Sie mit hilfreichen Impulsen und anwendungsorientierten Tipps zur Didaktik.
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Webinare. Vielleicht ist noch ein weiteres Thema dabei, das Sie interessiert.
_________________________
Bitte beachten: Das Webinar wird für interne Zwecke aufgezeichnet. Darüber hinaus wird die Aufzeichnung den Teilnehmern*innen im Anschluss ebenfalls ausschließlich für unternehmensinterne Zwecke zur Verfügung gestellt – eine Veröffentlichung ist nicht erlaubt. Die Sprechfunktion ist von Beginn an aktiviert. Sie können zudem Ihr Video für die anderen Teilnehmer*innen anzeigen lassen, wenn Sie möchten.
Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung