In Kürze
--------------------------------------------------------------------------
Entwickle gemeinsam mit Expert*innen aus Nachtleben & Nachhaltigkeit konkrete und umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige Feierkultur in einer Reihe von Zukunftslaboren. Am 19. Oktober geht es, im Rahmen der Aktionswoche "Berlin spart Energie", mit dem Fokuslabor 2 und dem Ideenwettbewerb weiter! Bei diesem Fokuslabor geht es darum, wie man im Club Wasser und Heizenergie sparen kann. Außerdem gibt es ein spannendes Rahmenprogramm und die Möglichkeit zum Austausch.
---------------------------------------------------------------------------
****Warum das Future Party Lab?****
Die Partys der Zukunft sind laut, bunt, kreativ, exzessiv und vielseitig. Der Unterschied: Hier gibt niemand sein gutes Gewissen am Eingang ab, denn es wird ressourcenschonend, klimafreundlich und sozial verträglich gefeiert. Die Veranstalter*innen schonen damit nicht nur die Umwelt, sondern auch ihren Geldbeutel und sichern sich die Akzeptanz ihres Umfeldes.
Das Future Party Lab 2017 lädt Vertreter*innen aus Nachtleben & Nachhaltigkeit und interessierte Clubgänger*innen ein, in einer Reihe von Zukunftslaboren von Juni bis November konkrete Lösungen für die Frage zu finden: Wie bringen wir Feierkultur, Klimaschutz, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut?
Beim Impulslabor im Juni sind viele spannende Lösungsansätze und Ideen entstanden. Diese wollen wir im Fokuslabor am 19. Oktober im Yaam mit Euch und Design Thinking Methoden weiterentwickeln.
12:30 - 13:30 Get together & Begrüßung
13:30 - 16:00 HeatLab: Heizenergie im Club sparen
13:30 - 16:00 WaterLab: Wasserverbrauch reduzieren
16:00 - 17:00 Pause / Pitches interessanter Projekte
17:00 - 19:30 Fortsetzung HeatLab
17:00 - 17:30 Sexist Bullshit Bingo mit Lisa von Quartiermeister
18:00 - 18:30 "Klimaschutz im Club" 1, 2 oder 3 Quiz mit CLUBMOB.BERLIN
20:00 - 20:30 Präsentation Ergebnisse der Labs
20:30 - 22:00 Ausklang mit guter Musik vom DJ Team Sonne, Mond & Mango
Rahmenprogramm:
. Pitches interessanter Projekte
. Möglichkeit zum Netzwerken
. weitere spannende Programmpunkte
Auch wer bei der Auftaktveranstaltung im Juni nicht dabei war, ist beim Fokuslabor herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Workshopplätze sind wieder limitiert. Spontane Anmeldungen am Tag der Veranstaltung sind möglich, es gibt aber keine Garantie für freie Plätze. Bitte beachtet, dass es bei der Anmeldung eurer Wunschlabore zu Überschneidungen kommen kann.
Gestalte zukunftsfähiges Feiern mit uns!
**** Future Party Ideenwettbewerb ****
Ihr habt spannende Ideen, mit denen ihr die Club- und Veranstalterszene nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten wollt? Dann bewerbt Euch beim Future Party Ideenwettbewerb! Die Sieger*innen werden im Rahmen der Stadt Nach Acht - Konferenz ausgezeichnet
und bekommen eine Premium Crowdfunding Beratung von startnext. Schickt uns Eure Ideen bis zum 27. Oktober an hello@clubliebe-festival.org. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen findet Ihr hier.
FAQs
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
hello@clubliebe-festival.org
Muss ich das ausgedruckte Ticket mitbringen?
Nein, das ist nicht notwendig.