Aktionenbedienfeld
Führung auf Distanz - die exklusive Mastermind Gruppe
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Beschreibung
Führung auf Distanz - exklusiv für Führungskräfte
Wir laden ein ...
... zum Erfahrungsaustausch über die besonderen Herausforderungen, die gerade Führungskräfte in der Krise zu meistern haben
... zur gemeinsamen Reflexion über Ungewissheit, Dynamik und Unsicherheit in Zeiten der Krise und den Umgang mit dieser Situation
... zur Diskussion über den Sprung ins kalte Wasser, über Risiken und Nebenwirkungen des Einstiegs ins Home Office auf Knopfdruck
... über den gefühlten Kontrollverlust zu sprechen und wie man damit umgehen kann
... Erfahrungen auszutauschen, wie ein digitaler Ersatz für den sozialen Austausch und die wichtigen informellen Gespräche auf dem Weg zu einem Meeting oder beim zuälligen Treffen an der Kaffeemaschine funktionieren kann
... über Beschleunigungsfallen und die Gefahr zu sprechen, sich selbst und die eigenen Mitarbeiter durch maximale Erreichbarkeit und fehlende Grenzen zwischen privat und beruflich zu überfordern
... zum gemeinsamen Reflektieren über eigene Belastungsgrenzen und die der Mitarbeitenden
... über Wege zu diskutieren, wie man Eigenverantwortung und Achtsamkeit stärken kann
... gemeinsam Chancen in der ungewohnten Situation zu erkennen und zu ergreifen
... zum moderierten Austausch auf Augenhöhe: Sie bewerben sich, wir kuratieren eine Gruppe von maximal 10 Führungskräften mit ähnlicher Situationen, unterschiedlichen Perspektiven, keine direkten Konkurrenten.
Wer sind die freiKopfler?
Guido Bosbach | Dozent, Vor- & Querdenker und Mentor | ZUKUNFTheute
Christoph Karsten | Agiler Organisationsentwickler und systemischer Coach | elbcoach
Heiko Bartlog | Agile Coach und Gastgeber für Innovation | bartlog
Und zusammen sind wir die freiKopfler
Was ist überhaupt eine Mastermind Gruppe?
Eine Mastermind-Gruppe ist eine Peer-to-Peer-Mentoring-Gruppe, die den Mitgliedern hilft, ihre Probleme mit Beiträgen und Ratschlägen der anderen Gruppenmitglieder zu lösen. Das Konzept wurde 1925 vom Autor Napoleon Hill in seinem Buch The Law of Success geprägt und in seinem 1937 erschienenen Buch Think and Grow Rich ausführlicher beschrieben. In seinen Büchern diskutierte Hill die Idee des Master Mind, die sich auf zwei oder mehr Menschen bezog, die in Harmonie zusammenkommen, um Probleme zu lösen.
Die Zusammenarbeit durch den Einsatz von Mastermind-Gruppen war eines der Erfolgsgesetze, die Hill beim Studium erfolgreicher Amerikaner wie Henry Ford, Thomas Edison, Alexander Graham Bell, Theodore Roosevelt, John D. Rockefeller und Charles M. Schwab erlernte.
[Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Mastermind_group]
Ob sich aus unserem initialen Zusammenkommen eine langfristige Mastermind Gruppe entwickeln wird, werden wir gemeinsam herausfinden.