Founders' Dialogue – der Gründungstreff
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Tausche dich ganz entspannt aus und vernetze dich beim Founders‘ Dialogue, dem neuen Gründungstreff in Düsseldorf.
Zu diesem Event
Heute ist es soweit, um 18 Uhr findet der Founders' Dialogue statt. Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch und das Vernetzen mit euch! Für die Veranstaltung nutzen wir MS Teams.
Hier geht's zum Event: https://bit.ly/3zxSjGs
Bei Fragen vorab könnt ihr euch an startup4med@med.uni-duesseldorf.de wenden.
Dieses Mal wagen wir einen Blick in die digitale Start-up-Welt – denn kaum ein Gründungsvorhaben kommt heute ohne Programmierung und App-Entwicklung aus. Dazu gibt es einen Impulsvortrag des Start-ups Novaheal, das eine E-learning-Software speziell für Pflege-Auszubildende entwickelt. Valentin und Samuel geben dir einen Einblick in ihr Projekt und ihre Programmierungsarbeit und berichten von ihren Herausforderungen. Außerdem pitcht Bianca ihre Gründungsidee AI.D – eine App, die Patient*innen helfen soll, mehr Sicherheit und Selbstwirksamkeit im eigenen Behandlungsverlauf zu bekommen. Beide Teams stehen danach für Fragen bereit. Außerdem gibt es wie immer viel Zeit, zum Austausch und Netzwerken.
Wir freuen uns auf dich!
Was ist der Founders' Dialogue?
Hier teilen Start-ups ihre Erfahrungen mit dir – Gründer*innen berichten von ihren Herausforderungen oder stellen ihre Ideen vor. Außerdem geben dir Coaches, Moderator*innen und Gäste aus der Düsseldorfer Start-up-Szene in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Gründung. Dazu gibt es ganz viel Platz für Diskussionen, Fragen, Austausch und Networking.
Der Founders' Dialogue richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer*innen aus der Region Düsseldorf. Ausrichter sind das Center for Entrepreneurship der Heinrich-Heine-Universität, das Projekt Gründerzeit der Hochschule Düsseldorf und Startup4MED, die Gründungsförderung der Universitätsmedizin Düsseldorf.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet zur Zeit nur digital statt.