FOTOWORKSHOP BLAUE STUNDE UND NACHTFOTOGRAFIE IN DRESDEN
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Der Fotokurs ist für Anfänger ideal, da es mir durch die kleine Teilnehmerzahl möglich ist, perfekt auf die Bedürfnisse einzugehen.
Zu diesem Event
Fotografieren lernen kann von Zeit zu Zeit sehr mühselig sein. Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen wie der Blauen Stunde. Demzufolge bringt der Automatik Modus nicht immer das gewünschte Ergebnis hervor, von der Idee die man eigentlich verfolgt hat.
Genau aus diesem Grund biete ich diesen Fotografie Kurs in Dresden an. Zusammen mit dir und einer kleinen Gruppe von maximal 8 Leuten, begeben wir uns somit auf Motivsuche durch die Dresdner Innenstadt. Das ganze zur fotografisch schönsten Zeit des Tages, der Blauen Stunde.
Der Fotokurs beginnt mit einem kleinen Check eurer Ausrüstung. Besser gesagt verschaffe ich mir einen kleinen Überblick, um euch später beim Fotografieren lernen besser unterstützen zu können. Zudem gebe ich euch Tipps und Trick zu ersten Einstellungen eurer Kamera und anderen nützlichen Sachen. Danach besprechen wir gemeinsam welche Route wir mit unserem Fotografie Kurs durch Dresden nehmen wollen. Auch hier richte ich mich wieder nach euch, entsprechend eurer Bedürfnissen und Highlights, die ihr sehen wollt.
Nachdem wir die Route geklärt haben, geht es direkt los, um den Sonnenuntergang festzuhalten. Danach suchen wir weiter auf unsere Tour nach schönen und einzigartigen Motiven.
Der Fotoworkshop erstreckt sich über die Zeit von Sonnenuntergang über die Blaue Stunde bis hin zur Nachtfotografie. In der gesamten Zeit, stehe ich euch mit meinem ganzen Wissen zur Seite und beantworte dabei all eure Fragen rund um die Fotografie. Dadurch ist es auch der perfekte Fotokurs für Anfänger, die noch nicht tiefer in das Thema der Fotografie eingetaucht sind.
Sofern du im Vorfeld des Fotoworkshops Bedenken hast, kannst du mich gerne jeder Zeit kontaktieren. Klicke dazu einfach hier.
Schwerpunkte zum Fotoworkshop in Dresden
- Grundlegende Informationen über das Fotografieren bei wenig Licht
- Sonnenuntergang fotografieren
- Blaue Stunde nutzen
- Manuelles Fokussieren
- Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit)
- Fotografieren mit Stativ oder aus der Hand (natürlich ebenfalls bei wenig Licht)
- Benötige ich den Stabilisator?
- Langzeitbelichtungen
- Menschen “verschwinden” lassen
- Motivwahl für Lichtspuren,
- Spiegelungen in Wasser, etc.
- Bildaufbau