Aktionenbedienfeld
FORTE KULTUR - Auditive Figurationen
Kammermusikalische Begegnungen mit Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin auf der Zitadelle ...
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64 13599 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 1 Stunde 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Kammermusikalische Begegnungen mit Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin auf der Zitadelle
Vorab: 16:15 - Führung durch die Ausstellung „Ein schöner Gedanke, so weich und spitz“ mit Dr. Ralf F. Hartmann
Die Musiker*innen des Trios erkunden in Werken von Bach, Webern und Mark André die Bandbreite der musikalischen Sprache. Sowohl die bearbeiteten Goldberg Variationen, wie auch die beiden erklingenden Streichtrios sind mit Deutungen vielschichtig geladen, durch die Leerstellen entstehen, die wiederum Interpretationsräume bieten. Zudem tritt die schwedisch-finnische Dichterin und Performerin Cia Rinne in einen Dialog mit der Musik. Sie sucht, spiegelt und reflektiert die Klänge mit rhythmischen Laut- und Sprachmotiven - Musik wird so zur Sprache und Sprache zur Musik.
Ort des Konzertes ist die Ausstellung mit dem Titel "Ein schöner Gedanke, so weich und spitz" der in Berlin lebenden Künstlerin Margareta Hesse. Für ihre Präsentation konzentriert sich die Malerin, Lichtkünstlerin und Bildhauerin auf Objekte, Skulpturen und raumgreifende Installationen aus Holz und textilen Materialien. Ihre "tubes", großformatig im Raum platzierte Holzröhren, erinnern an Percussionsinstrumente und beginnen mit der Musik einen ungeahnten Dialog.
Mitwirkende:
Clemens Linder, Violine | Eve Wickert, Viola | Leslie Riva-Ruppert, Cello
Cia Rinne, Dichtkunst