Fortbildungsworkshop: Erschöpfung, kalte Depression, Burnout (5 Stunden)
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
5 stündige Fortbildung per Zoom mit Antje Kuwert Ausbilderin der Kundalini Yoga Lehrer*innen Ausbildung
Zu diesem Event
Wer kennt das selbst nicht oder bei Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen: immer mal wieder in Erschöpfungszustände zu kommen, Energielosigkeit zu spüren, trotzdem funktionieren zu müssen oder zu wollen. Unterschiedliche Ursachen, wie z.B. andauernde Belastungszustände, eigene Überzeugungen und auch Krisensituationen können dazu führen. Dann passiert es schnell, dass dies auch zu einem länger anhaltenden Erschöpfungszustand führt, wodurch man oft unbemerkt (von sich selbst und auch von Familie und Freunden) in eine kalte Depression (u.a. Vorstufe zu Burnout und Depression) rutscht. Hierbei kann man seine Energie nicht mehr über sein Prana (Lebensenergie) aufrechterhalten, sondern hauptsächlich nur noch über die Ausschüttung der Stresshormone. Dies führt langfristig zu gesundheitlichen und energetischen Problemen.
Dieser Workshop erklärt diese Phasen und Zustände und hilft sie zu erkennen. Du kannst lernen mit diesen für das Wassermannzeitalter typischen Herausforderungen umzugehen und dich mit Hilfe von Techniken u.a. aus dem Kundalini Yoga zu stabilisieren, zu energetisieren und dein Prana wieder aufzubauen. Alle die sich für dieses Thema interessieren sind hierzu herzlich eingeladen.
Es ist natürlich eine kleine Pause angedacht!
Die Kursgebühr bezieht sich auf die Buchung einer einzigen Person. Die Zoom-Daten dürfen nicht weitergegeben werden!
Anmeldung über eventbrite
Antje Kuwert
Antje Kuwert ist Ausbilderin für Kundalini Yoga, Yogatherapie und Yoga für Menschen mit Behinderung, Yogatherapeutin, Sporttherapeutin und Gestalttherapeutin. Fortbildungen und workshops zu den Themen (spiritueller) Macht- und Machtmissbrauch, spiritual bypassing, Schattenarbeit liegen ihr sehr am Herzen, sowie der Unterricht von speziellen und inklusiven Kundalini-Yoga-Kursen und - Seminare für Menschen mit körperlichen Behinderungen. Sie ist Leiterin der AG Yoga im deutschen Rollstuhlsportverband. 2014 erschien ihr Yoga-Übungsbuch für RollstuhlfahrerInnen.