Fiqh nach der malikitischen Schule
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Keine Rückerstattungen
Beschreibung
Neunteiliges Seminar:
Fiqh nach der malikitischen Schule
Referent: Mohamed Matar
Fiqh ist die Wissenschaft der von Koran und Sunna abgeleiteten Urteile bezüglich der Handlungen desjenigen, der für seine Taten vor Allāh verantwortlich ist.
In diesem Webinar soll die sog. „Muqaddima al-ʿAšmāwīya“ gelesen, übersetzt und erläutert werden. Dieser klassische Lehrtext ist eine knappe und präzise Abhandlung des Fiqh nach der mālikītischen Schule und wurde von Imam ʿAbd al-Bārī Ibn ʾAḥmad al-ʿAšmāwī verfasst, einem Azhar-Gelehrten aus dem 10. Jh. Der Text führt in die rechtlichen Urteile der ʿIbāda-Handlungen, der rituellen Reinheit (aṭ-ṭahāra), des Gebets (aṣ-ṣalāh) und des Fastens (aṣ-ṣiyām) ein.
Für das Textverständnis in diesem Webinar ist das Beherrschen der arabischen Sprache keine Voraussetzung. Der Kurs ist geeignet für Anfänger, die die Urteile und Normen zur rituellen Reinheit und des Gebets lernen möchten, aber auch für Studenten der Islamologie, der Islamischen Studien und des Fiqh, die einen klassischen Lehrtext erschließen möchten.
Die Einheiten werden aufgenommen, die Teilnehmer erhalten den Originaltext sowie eine deutsche Übersetzung.
Der Webinar-Kurs findet an neun Terminen statt:
- 04.06.20 (19-20.30 Uhr)
- 11.06.20 (19-20.30 Uhr)
- 18.06.20 (19-20.30 Uhr)
- 25.06.20 (19-20.30 Uhr)
- 02.07.20 (19-20.30 Uhr)
- 09.07.20 (19-20.30 Uhr)
- 16.07.20 (19-20.30 Uhr)
- 23.07.20 (19-20.30 Uhr)
- 30.07.20 (19-20.30 Uhr)
Das Webinar wird gehalten von:
Mohamed Matar: geb. 1989 in Berlin, Dipl. Verwaltungswirt, B.A. Islamwissenschaften und aktuell Student der Islamischen Studien in Khartoum/ Sudan an der International University of Africa, er arbeitet als Imam, Seelsorger und als Trainer für unterschiedliche Themen
Der Referent hat diesen und weitere Lehrtexte der Mālikītischen Schule bei Gelehrten in Marokko und dem Sudan studiert.
Fragen zum genauen Inhalt? Dann einfach an feedback@kauthar.de schreiben.
Aufzeichung der Veranstaltung
Die Teilnehmer erhalten nach der jeweiligen Einheit das Video als Download zum persönlichen Gebrauch.
Du nimmst zum ersten Mal an einem Web-Seminar/Webinar teil?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Das Seminar wird online als sog. Webinar angeboten. Dafür braucht man lediglich einen PC/Laptop mit Internetanschluss, sowie Lautsprecher und Mikrofon oder besser: ein Headset. Ein eigenes Programm muss dafür nicht heruntergeladen werden. Dazu erhält jeder Teilnehmer nach der Anmeldung per Email einen Code, mit dem man über einen Link auf die Webinar-Seite kommt. Dort kann man das Seminar live mitverfolgen.
Webinare (Webseminare) sind so konzipiert, dass die Teilnehmer sich auch über das Mikrofon mit Fragen an den Vortragenden wenden bzw. die Chat-Funktion für schriftliche Anliegen einsetzen können.
Im Anschluss der Veranstaltung stehen die Webinare als Videodateien den Teilnehmern zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos unter www.kauthar.de - Web-Seminare zu Islam- und Qur'an-Wissenschaften
FAQs
Wann erhalte ich die Zugangsdaten?
Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung gegen 1h vor Beginn per Email versendet. Darin findet sich ein Link: Einfach anklicken und der Seminarzugang öffnet sich!
Bis wann kann ich mich anmelden?
Du kannst dich bis zum letzten Termin der Webinar-Reihe anmelden. Zu den bereits stattgefundenen Webinaren erhältst du direkt bei der Buchung die aufgezeichneten Videos.