FHDW Smartphone Developer Camp
Eventinformationen
Beschreibung
Erstelle deine eigene App!
Komm in den Sommerferien ins FHDW Smartphone Developer Camp.
Lust auf eine Extraportion Wissen in den Sommerferien? Immer schon mal Lust gehabt, selbst eine App für das eigene Smartphone zu bauen? Du hast Spaß an einer intellektuellen Herausforderung und am kreativen Tüfteln mit Gleichgesinnten. Dann bist du hier richtig!
In diesem einwöchigen Summercamp in den Sommerferien kannst du unter fachkundiger Anleitung lernen, wie man elegant eigene Apps erstellen und dann auf das eigene Smartphone aufspielen kann. Die eigenen Ideen können dann auch gleich in die Tat umgesetzt werden.
Du bekommst:
-
Einführung in die Erstellung von Apps für Android
-
Einführung in Java und die die Programmierumgebung Eclipse
-
Betreuung durch erfahrene Dozenten der FHDW
-
Impulse rund um die Themen Apps, Appdesign und Appstores
-
Ein ausführliches Teilnahme-Zertifikat nach Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmevoraussetzungen
Du bist eine Schülerin/ ein Schüler der Sekundarstufe II und hast Interesse an Programmieren und rund um das Thema Smartphones (ab 16 Jahre).
Anmeldung
Einfach hier anmelden - Wir brauchen dafür deine Kontaktdaten und Informationen über eventuelle Vorkenntnisse. Wir melden uns danach bei dir mit weiteren Informationen. Wir werden deine Daten nur für die Anmeldung verwenden und nicht weitergeben.
Teilnahme
Die Teilnahme selbst ist kostenlos. Bei Zusage wird ein Verpflegungsbeitrag von 50,- EUR erhoben. Ggf benötigen wir zudem die Einverständniserklärung der Eltern. Die Anzahl der Plätze ist auf max. 20 begrenzt (Mindestens 10, Maximal 20).
Trainer
Prof Dr. Thomas Seifert (FHDW), Dr. Alexander Brändle (FHDW)
Kursinhalte
-
Grundlagen der Objektorientierten Programmierung mit Java
-
Extensible Markup Language (XML)
-
Definition und Gebrauch von Ressourcen
-
Konzeption und Erstellung von Layouts für Android Apps
-
Arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Eclipse
-
Organisation der Klassenstruktur in Android Projekten
-
Views und ViewGroups
-
Verzeichnisstruktur von Android Projekten
-
Callback Funktionen
-
Activities und ihr Lebenszyklus
-
Implizite und explizite Intents
-
Netzwerkzugriff mit Threads unter Android
-
Programmatische Behandlung von Grafiken
-
Animationen unter Android
-
Datenhaltung unter Android
-
Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
-
Parsing von XML-Dateien
-
Syntaktische Analyse mit regulären Ausdrücken
-
Einführung in die Entwicklung von Android Apps mit dem App Inventor
-
Einführung in die Entwicklung von iOS Apps
-
Einführung in die Entwicklung von Windows Phone Apps
Veranstaltungsort
Das FHDW Smartphone Developer Camp wird an der der FHDW in Mettmann durchgeführt. Die FHDW stellt die notwendige technische Ausstattung für die Veranstaltung zur Verfügung.
Update: Dank der freundlichen Unterstützung unseres Partnerunternehmens Bechtle und lenovo können wir allen Teilnehmer für die Woche zudem ein eigenes Tablet zur Verfügung stellen. Vielen Dank dafür!
Wochenplan
Der Kurs besteht aus Vortragsblöcken und Übungsblöcken. Es bleibt zudem genug Zeit, seine eigenen Idee umzusetzen. Am Freitag Nachmittag besteht die Möglichkeit, seine Ergebnisse einer erfahrenen Jury aus Politik und Wirtschaft vorzustellen. Die interessanteste Arbeit wird mit einem Extrapreis prämiert.
Kontakt
Fachhochschule der Wirtschaft, Marie-Curie-Str. 6, 40822 Mettmann, Dr. Alexander Brändle (alexander.braendle (at) fhdw.de), 02104 / 17756-336, Zentrale 02104 / 1756-02. Bei Rückfragen einfach anrufen.
Schon gehört? Die FHDW in Mettmann bietet ab Oktober 2014 den neuen Studienschwerpunkt Mobile Computing an.
Danke unseren Partnern für die Unterstützung der Veranstaltung