Eventinformationen
Zu diesem Event
Ja, „The Last Rose of Summer" findet statt! Und schwierige Zeiten verlangen spezielle Schutzpatrone. Im sechsten Jahr unseres Lunchkonzert-Festivals soll das Beethoven sein. Aufregende Musik, die wir dem Jubilar von 2020 verdanken, wird das Programm unserer letzten Augustwoche prägen. Schon zu Lebzeiten war der sehr gut honorierte Komponist damit ungemein erfolgreich. Seine Dauerangst vor finanziellem Ruin konnte das nicht verhindern.
Viele Musiker und Veranstalter haben in diesen Tagen ähnliche Existenz-Sorgen. Die allerdings sind leider begründet. Wenn unsere Kammermusik-Tage in der Mendelssohn-Remise nun doch, trotz Corona-Bedrohung, mit Beschränkungen realisiert werden, hat das zwei Gründe: Wir alle – Musiker, künstlerische Leiter und Veranstalter – wollen uns trotz düsterer Aussichten nicht unterkriegen lassen! Und wir zählen dankbar auf Partner und Förderer: unsere Mitveranstalterin, die Irische Botschaft, sowie die Unterstützer Schweizer Botschaft, Guy Oppenheim, den Last Rose-Freundeskreis und die Firma Steinway & Sons. Wir zählen auf Sie, unser Publikum, wenn nun erstmals der Eintritt etwas kostet. Und wenn wir Sie darüber hinaus um Spenden bitten. Denn aufgrund der Abstandsregeln müssen wir mit reduzierten Besucherzahlen kalkulieren.
Montag 24.8.2020 | 13 Uhr
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Variationen Es-Dur op. 44
Trio B-Dur op. 97 “Erzherzog-Trio”
Schweizer Klaviertrio
Martin Lucas Staub, Klavier
Angela Golubeva, Violine
Joël Marosi, Violoncello
Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Botschaft
Dienstag 25.8.2020 | 13 Uhr
L. van Beethoven (1770-1827)
„An die ferne Geliebte“ für Tenor und Klavier
Franz Schubert (1797-1828)
Ausgewählte Lieder für Tenor und Klavier:
- Auf dem Wasser zu singen
- An den Mond
- Der Doppelgänger
- Der Zwerg
- Alinde
- Die Forelle
- Im Frühling
- Die Taubenpost
Nicolás Lartaun, Bariton
Vladimir Stoupel, Klavier
Mittwoch 26.8.2020 | 13 Uhr
Irischer Tag
Zwei irische Melodien
1. The Coulin
2. Carolan’s Concerto
(Bearbeitung für Cello und Klavier von M. Esposito und R. Cruise)
Vier irische Arien
1. Eibhlin Aroon (Eileen Aroon)
2. Tá mo Chomnuighe ar an Talamh Fuar (My Lodging is on the Cold Ground)
3. Tá an Samhradh ag Teacht (Rich and Rare)
4. An Cruiscin Lán (Cruiskeen Lawn)
(Bearbeitung für Cello und Klavier von J. Schofield und H. O’Brien)
Mel Bonis (1858-1937)
Sonate für Cello und Klavier (1904)
Richard Strauss (1864-1949)
Andante Op. 3 No. 1
(Bearbeitung für Cello und Klavier von R. Keary)
Sergey Rachmaninow (1873-1943)
Drei Lieder
Singe mir nicht, du Schöne, Op. 4 No. 4
Wie schön ist es hier, Op. 21 No. 7
Frühlingsgewässer, Op. 14 No. 11
(Bearbeitung für Cello und Klavier von A. Cleary und R. Keary)
Annette Cleary, Cello
Reamonn Keary, Klavier
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Irland
Donnerstag 27.8.2020 | 13 Uhr
L. van Beethoven
Duo Es-Dur für Viola und Violoncello, WoO 32
“Duett mit zwei obligaten Augengläsern”
Erwin Schulhoff
Duo für Violine und Cello (1925)
Judith Ingolfsson, Violine / Viola
Friedemann Ludwig, Cello
Freitag 28.8.2020 | 13 Uhr
Duo Ingolfsson-Stoupel
L. van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 op. 24 „Frühlingssonate“
Amanda Maier
Sonate für Violine und Klavier h-Moll
Judith Ingolfsson, Violine
Vladimir Stoupel, Klavier