Aktionenbedienfeld
FESTAKT 30 Jahre nach dem Bergbau
Stichtag war der 23. Dezember 1992, als der Bergbau im Wurmrevier mit dem letzten Förderwagen auf Emil Mayrisch zu Ende ging.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 52477 Alsdorf Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Festakt - 30 Jahre nach dem Bergbau
Am 18. Dezember 2022 ist es nun schon dreißig Jahre her, dass im Wurmrevier und damit auch in Alsdorf die Zeit des Steinkohlenbergbaus endete. Vieles ist erhalten geblieben, was heute noch an diese vergangene Industriekultur erinnert – in Alsdorf mehr als in jeder anderen ehemaligen Bergbaustadt in unserer Region. Aber vieles hat sich auch in den vergangenen dreißig Jahren in unserer ehemaligen Bergbaustadt verändert. Neben dem städtebaulichen Bild hat sich die Wirtschaftsstruktur erneuert.
30 Jahre nach dem Ende des Bergbaus – 30 Jahre Wandel und Erneuerung
Unter diesem Motto wollen wir das historische Datum zum Anlass nehmen, gemeinsam mit Ihnen noch einmal zurückzuschauen auf die Epoche der Industrialisierung in unserer Region und auf den umfassenden und andauernden Strukturwandel der vergangenen dreißig Jahre. Die Stadt Alsdorf, das Grube Anna Bergbauinformationszentrum (GABI e.V.) und der ProENERGETICON e.V. laden Sie dazu herzlich ein.
Freuen Sie sich auf zwei spannende Vorträge. Rudolf Bast, Historiker und Ehrenbürger der Stadt Alsdorf, wird einen Blick auf die Epoche zwischen Aufstieg und Ende des industriellen Bergbaus in Alsdorf werfen. Bürgermeister Alfred Sonders wird die sich daran anschließenden 30 Jahre Wandel und Erneuerung nach dem Bergbau betrachten und bewerten. Eine ganz besondere Note erhält der Festakt im Fördermaschinenhaus durch die musikalische Brillanz der Jazz-Combo Franz Brandt & Johannes Flamm.
Bereits ab 11 Uhr am Vormittag beginnt auf dem Gelände des Energie-Erlebnis-Museums ein buntes Rahmenprogramm mit Angeboten für Kinder, mit Filmvorführungen im Fördermaschinenhaus und im Güterwaggon-Kino, mit Getränke- und Imbissangeboten sowie mit spannenden Steigerführungen, die die Arbeit der Bergleute im Aachener Revier nachempfinden lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.