Aktionenbedienfeld
Ferienkurs: Coding and Game Design for Kids (3-tägig)
Programmiere ein Computer-Spiel mit eigener Figuren in Scratch
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Di., 11. Apr. 2023 09:00 - Di., 30. Mai 2023 12:00 CEST
Veranstaltungsort
Schwabing-West München - GruppenRaum EKS 15 am Ackermannbogen Elisabeth-Kohn-Straße 15 80797 München Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
In diesem Workshop programmieren Kinder und Jugendliche in Begleitung von erfahrenen Trainern ein Spiel mit eigenen Figuren und Kreationen mit Scratch. Scratch ist eine von MIT entwickelte, visuelle Programmiersprache und eignet sich somit perfekt für Einsteiger.
Nach einer kurzen Einführung in die Programmierung , schreiben die Teilnehmer eigene Skripte für die Steuerung von Objekten, Hintergründen und Sounds aus der Scratch-Bibliothek. Zum Schluss wird ein eigenes Spiel programmiert, welches die Teilnehmer zu Hause selbständig weiter ausbauen können.
- Tag 1: Einführung in die Programmiergrundlagen und Kreation eigener Spiel-Figuren mit Scratch
- Tag 2: Programmierung eines klassischen Games (z.B. Pacman, Road-Crossing, Labyrinth, usw.)
- Tag 3: Kreativer Tag. Freies Design und Programmierung von eigenem Spiel
Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine ideale Möglichkeit, spielerisch die Welt der Informatik für sich zu entdecken. Siehe https://robotics.munich.digital für mehr Information.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Alter: 8-12 Jahre
Anzahl der Teilnehmer: min. 4 und max. 8 Kinder
Termine:
- Osterferien: von Mo.11 bis Mi.13.06.2023
- Pfingstferien: von Mo.05 bis Mi.06.06.2023
05-07.06.2023
Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Sämtliche Materialien und Tools werden von uns bereitgestellt.
Tags
Über den Veranstalter
Robotics Munich ist ein junges Unternehmen in München, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, digitale Kompetenz für alle zugänglich zu machen. Wir bieten zahlreiche Workshops (wie „Coding Basics", "Robotic for Kids", „Internet of Things Basics", "Robotik AG“, „Coding AG“ usw.) für alle Altersstufen an. Mehr Informationen auf unserer Webseite: https://robotics.munich.digital
Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und wie jeder technologische Fortschritt bringt auch dieser neue Chancen und Gefahren mit sich. Durch die digitale Transformation unserer Gesellschaft werden viele klassische Berufe verschwinden, aber auch neue, bisher unbekannte Berufe entstehen. Digitale Kompetenz gehört heute schon zur Schlüssel-Qualifikation für viele Berufe und wird in der Zukunft so selbstverständlich sein wie das Schreiben, Lesen und Rechnen.