Aktionenbedienfeld
FemUpStartups - Female Entrepreneurship Day 2021
Hochkarätige Veranstaltung für Gründerinnen mit Diskussionsrunden und Beratungsmöglichkeiten im Rahmen der Gründungswoche 2021
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Seit dem letzten Jahr hat das Thema Female Entrepreneurship an Fahrt aufgenommen: Fonds für Gründerinnen wurden aufgesetzt, Kampagnen gestartet und weitere Investorinneninitiativen gegründet – aber haben wir wirklich den Turnaround geschafft? Und wie können wir das Thema noch weiter voranbringen? In diesem zweiteiligen Event (vormittags überregional, nachmittags Fokus NRW) werden die Herausforderungen für Gründerinnen diskutiert und konkrete Unterstützungsangebote vorgestellt. Das Event ist Teil der StartupFemup Initiative der Städte, um unter #FemupStartups gebündelt alle Aktionen zur Unterstützung von Gründerinnen und Investorinnen sichtbar zu machen und das Thema verstärkt auf die politische Agenda zu setzen.
Im ersten Teil des Events werden gemeinsam mit den Startup Städten Berlin (Berlin Partner), Hamburg (Hamburg Invest), Köln (KölnBusiness) und München (Munich Startup, ONE MISSION by WERK1) das Thema "Female Founders & Finance" beleuchtet. Es ist Bestandteil der StartupFemup Initiative der Städte, um
Als Referentinnen dabei sind
✅ Tijen Onaran (GDW, Global Digital Women),
✅ Dr. Irène Y. Kilubi (Startup.Network),
✅ Svenja Lassen (primeCROWD),
✅ Ingo Dahm (capacura) und
✅ Marie-Christine Frank (Drei Brueder, Moderation).
Im zweiten Teil legen wir zusammen mit den Women Entrepreneurs in Science (WES) den Fokus auf NRW. Moderiert von
✅ Anna-Lena Kümpel zeigen
✅ Dr. Meike Rabanus (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, MWIDE),
✅ Jessica Thelen (WES),
✅ Zerrin Börcek (Female Innovatin Hub) und
✅ Melissa Günther (FoundFactory)
den "Status Quo und die Vision 2030 für Female Entrepreneurship" in NRW auf. Nach der Podiumsdiskussion folgen digitalen Räume, die verschiedene Anlauf stellen und Unterstützungsangebote aufzeigen gefolgt von einem digitalen Networking.
Raum 1: Human Resources für Gründerinnen mit Miriam Mertens, Deep Skill GmbH (Host), Katharina Gerkum, Die Techniker, Daniela Fuchs und Stefanie Pörschke, Bundesagentur für Arbeit sowie ich
Raum 2: Finanzierung für Gründerinnen mit Simone Plum, NRW.BANK (Host), Katharina Peters und Katharina Severin, High-Tech Gründerfonds, Marion Poschen, Volksbank Köln Bonn e.G., Jennifer Pelzer und Jasmin Brouwers, Sparkasse KölnBonn
Raum 3: Acceleratoren und Hubs (auch) für Gründerinnen mit Jessica Thelen, Women Entrepreneurs in Science (Host), Victoria Giesler, STARTPLATZ, Ekaterina Arlt-Kalthoff, MOM Accelerator, Nadja Riedel und Christina Bergmann, xdeck, Hanna Zimmermann, Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln
Raum 4 Beratungsstellen für Gründerinnen mit Evelyn Brock, @Kölner Forum (Host), Nurcan Gottschalk @Competentia Stadt Köln, Agnes Metz, Bundesagentur für Arbeit, Marina Heck, Startercenter NRW