Female Leadership Workshop & Seminar (online)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Darum geht's:
Das Online Seminar geht über zwei intensive Tage - plus 90min Kickoff am 11.02. um 18-19.30 Uhr und ein optionales Wrap-up ca. 3 Wochen nach dem Seminar.
Wir widmen uns übergeordnet der individuellen Entfaltung der allen Menschen innewohnenden, weiblichen Potentiale, Fähigkeiten und Ressourcen in der Führung. In Kombination mit männlichen Stärken werden diese in das Repertoire der Führungsfähigkeiten und Verhaltensvariabilität überführt, so dass das individuelle Wirkungsspektrum auf ein neues Intensitätslevel gehoben werden kann.
Das haben wir vor:
Die auf das Selbststudium aufbauenden Sessions nehmen die Teilnehmerinnen mit auf eine Reise durch die Themenfelder Macht, Führung, Identität, Frausein und Weiblichkeit und beleuchten verschiedene Hintergründe und den Status Quo von Frauen in Führung. Die Teilnehmerinnen werden dabei in Beziehung zu sich selbst gesetzt und beleuchten verschiedene Möglichkeiten, über die Identifikation essentieller Wirkmechanismen und das Schöpfen brachliegender Ressourcen, ihre Potentiale umfänglich zu entfalten.
Weibliche Stärken wie Integration, Intuition, Vertrauen und Gelassenheit werden als erfolgskritische Führungsqualitäten im Digitalen Wandel systematisch beleuchtet, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, einen neuen Zugang zu ihnen herzustellen. In Verknüpfung mit ihren männlichen Stärken können sie die eigene Führungsidentität klarer ausrichten. Das Seminar verknüpft Erkenntnisse und Methoden aus den Bereichen der Facilitation, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Verhaltenswissenschaften, Psychologie und dem Spitzensport.
Das sind unsere Lernziele:
- Was ist Führung im Allgemeinen und „Female Leadership“ im Besonderen und wie kann ich eine zu meiner Persönlichkeit passenden Führungsphilosophie entwickeln?
- Wie erkenne und gestalte ich die Rahmenbedingungen für zielführende und wirksame Führung?
- Welche Werte, Bedürfnisse oder Glaubenssätze bestimmen mein Entscheiden und Handeln, was daran ist weiblich und was männlich?
- Wie ermögliche ich mir auch unter hoher Belastung Klarheit, Präsenz und Authentizität und welche Rolle spielen dabei meine weiblichen Ressourcen?
- Wie kann ich für mein Umfeld, mein Team oder meine Organisation als Vorbild in Bezug auf Vielfalt, Interaktion und Leistungserbringung fungieren?
- Wie kann ich kulturellen Wandel initiieren und welche Rolle spielt dabei das Frau-sein?
Das ist der Ablauf:
1. Gemeinsamer Kickoff (ca. 90min) am 11.02.2021 ab 18:00 Uhr
- Einstieg ins Thema
- Einführung die genutzte Technologie
- Vorstellung des Selbststudiums
2. Intensives Selbststudium (6 Stunden in einer Woche)
- Relevante Texte zu Führung, Macht, Frau-sein, Weiblichkeit
- Kurzweilige Videos
- Übungen zur Selbstreflektion
3. Gemeinsamer Workshop / 2 Tage = 4 Sessions (ca. 12 Stunden)
- Kurze Impulse durch den/die Dozenten
- Übungen & Diskussionen in Kleingruppenarbeit (4-6 Teilnehmer)
- Angeleiteter Austausch in der großen Gruppe
4. Gemeinsames Wrap-up (ca. 2 Std.)
- Angeleiteter Austausch in der großen Gruppe zum Transfer
- Rückblick & Next Steps
Seminarleitung
- Lena Schiller, Co-Director, House of Leadership
- Fragen jederzeit an: lena@houseofleadership.de
Dozenten
- Dr. Fabian Urban, Co-Director am House of Leadership
- Julia Kroschewski, Strategieberaterin
- Dr. Alicia Hennig, Professorin für Wirtschaftsethik
- Dr. Marcel Vondermassen, Wissenschaftler an der Uni Tübingen