Female Leadership - Experimente // Interaktives Online-Seminar & Workshop
Eventinformationen
Beschreibung
Interaktives Online-Seminar zum Thema: Führung & Weiblichkeit
Lust etwas mit uns auszuprobieren? Wir wollen mit euch Führung weiter denken, insbesondere mit Blick auf unsere Weiblichkeit und das alles remote! Geht das? – Wir werden es mit euch herausfinden.
Ihr seid Führungsverantwortliche im Job oder in eurem eigenen Projekt oder ganz einfach in eurem Thema? Ihr habt Verantwortung oder eine Vision, für die ihr andere begeistern wollt - als Vorgesetzte, Gründerin, Aktivistin, Trainerin? Ihr wollt euch mehr damit auseinander setzen, wie es tagtäglich und nachhaltig gelingen kann "die Führung zu übernehmen"?
Dann macht mit: wir wollen in ca. 15 Stunden interaktiv mit euch das Thema Female Leadership bearbeiten und mittels Experten-Impulsen, Diskussionen, Kleingruppenarbeit und Selbststudium zu einem gemeinsamen und individuellen Verständnis von gelingender Führung kommen - und dies um das Thema Weiblichkeit ergänzen. Kurz & knackig.
Hmmm....?!
Klingt richtig gut, aber das mit dem female fühlt sich ein bisschen "ach, ich weiß auch nicht..." an? Dann lest ganz unten gerne noch ein paar Zeilen über unsere Gedanken zu diesem Thema.
Das haben wir bisher geplant:
Insgesamt ca. 15 spannende Stunden: Gemeinsamer Kickoff, dann Selbststudium, anschliessend Gruppensessions mit Impulsen und Fragen sowie Kleingruppenarbeit mit Reflektionen und Übungen.
Wann?
1. Freitag, 29.05. 9.00-10.30 Uhr gemeinsamer Kickoff
2. vom Freitag 29.05. – Mittwoch 03.06. legen wir individuell die Basis für die gemeinsame Zeit. Plant 4-5 Stunden für ein Selbststudium mit Reflexionen ein. Ihr bekommt von uns vorbereitende Videos, kurze Texte und Reflektionsübungen.
3. Donnerstag 04.06. + Freitag 05.06. verbringen wir vier Sessions á 2.5 Stunden (jeweils 09.00-12.00 Uhr & 13.30-16.30 Uhr inkl 30min Pause) gemeinsam in Gruppencalls, laden Impulsgeber ein, Brainstormen, und erarbeiten immer wieder zwischendurch Übungen und Fragestellungen in Kleingruppen.
Was?
Wir lassen uns leiten von Fragestellungen rund um die Themen der eignen Identität, unsere Ressourcen und Potentiale, es geht um die Idee von Weiblichkeit, Leistung und Führung ebenso wie Macht. Wir sprechen darüber mit Experten aus der Wissenschaft und der Praxis und natürlich miteinander.
Genaue Details zum Ablauf, zu den Impulsgebern, Übungen und Fragestellungen erhaltet ihr beim Kick-off.
Voraussetzungen:
1. Du bist eine Frau (oder begreifst dich als Frau) und hast (irgendwas) mit Führung zu tun
2. Stabile Internetverbindung für Videocalls und Browserbasierte App-Nutzung
3. Englischkenntnisse (Hör- und Lese-Verständnis)
4. Lust mit Mural zu arbeiten (Mural.co)
5. Möglichkeit der Installation einer App für Gruppencalls (evtl. Zoom, MS Teams oder Google Meet)
6. Die zeitliche Ressource und etwas Flexibilität, die kompletten 15 Stunden aktiv dabei zu sein
7. Lust, sich aktiv in die Gruppe einzubringen und Interesse an Selbstreflektion
Der Preis
Wir verlangen lediglich eine Schutzgebühr 69€ (plus Eventbrite-Gebühr) für die komplette Teilnahme inkl. aller Materialien. Das ist ein spezieller Preis, mit dem wir lediglich unsere ganz direkten Kosten bezuschussen wollen. Warum? Weil wir mit euch Dinge ausprobieren wollen, gemeinsam lernen und möglichst viele Frauen damit erreichen wollen.
Die Anmeldung
Ihr könnt euch oben rechts auf dem grünen Button verbindlich anmelden.
Fragen?
Nutzt das Kontaktformular, indem ihr nach ganz ganz unten scrollt, auf "Kontakt" klickt und dann im Dialogfenster ganz unten auf "Veranstalter" klickt.
Achja, wer ist "wir"?
Lena Schiller ist Unternehmerin, Buchautorin und Dozentin, war zuletzt an der Business School der Universität Frankfurt "Head of Digital Transformation" und entwickelte dort u.a. das Female Leadership Programm. Sie gründete das betahaus Hamburg und schrieb "New Business Order" (Hanser, 2014). https://www.linkedin.com/in/lenaschiller/
Angela Haas ist professionelle Erfinderin bei Creaholic - in der Schweiz. Sie ist Expertin für creative leadership, human-centered design, facilitation und kreative Prozesse & Systeme und einmalig darin, Gruppenintelligenz sichtbar zu machen. https://www.linkedin.com/in/angela-haas/
Dr. Fabian Urban ist Experte für Führung und Potentialentfaltung bei Leistungsträgern. Er promovierte zum Thema "Führung und Emotionen", leitete viele Jahre den Bereich Executive Education bei der Deutschen Bank und der Goethe Business School und ist aktiver Ironman-Triathlet. https://www.linkedin.com/in/dr-fabian-urban-71315a17b/
Für die, die noch etwas mehr über unsere Gedanken zu "Female Leadership" lesen wollten:
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten trotz vielfältiger Bemühungen in vielen Organisationen nicht signifikant erhöht. Ein Grund dafür ist sicherlich: In der modernen, männlich geprägten Arbeitswelt waren sehr lange weibliche Führungsqualitäten nicht sonderlich gefragt. Und noch immer gelten die Stärken der Mehrheit als anschlussfähiger und wirksamer und werden entsprechend in der Nachwuchsentwicklung gefordert und gefördert. Im Ergebnis sehen viele Frauen keinen Anreiz, nach Führungspositionen zu streben – nicht zuletzt auch wegen der zu geringen Anzahl an aktiven Vorbildern, denen eine Kultivierung ihrer natürlichen weiblichen Stärken in ihrer Führungsrolle gelungen ist.
Während es vielen Unternehmen bisher vor allem um das Erfüllen sozialer Forderungen nach Diversität ging, wenn sie Frauen in Führungsrollen gefördert haben, kommt mit der digitalen Transformation nun die klare ökonomische Notwendigkeit hinzu: viele Organisationen realisieren, dass sie der zunehmenden Komplexität unserer Zeit vor allem dann nachhaltig begegnen können, wenn es zu einer Verknüpfung diverser (und damit auch männlicher und weiblicher) Qualitäten in der Führung kommt.
In unserem Workshop-Seminar Female Leadership wollen wir uns daher fokussiert der Entfaltung weiblicher Potentiale in der Führung widmen und diese in Kombination mit männlichen Stärken in ein vielfäligeres Repertoire an Führungsfähigkeiten und Verhaltensvariabilität übersetzen, so dass wir gemeinsam wie individuell unser aller Führungskraft als Vorgesetzte, Gründerin, Trainerin oder Aktivistin auf ein neues Wirkungslevel heben können.
Wir freuen uns auf euch, eure Sichtweisen, eure Erfahrungen, eure Neugier und euer Engagement!
Lena, Angela und Fabian