Aktionenbedienfeld
Feierabend Entspannung mit Aquarell - Fläche, Linie und Transparenz
Malen tut der Seele gut, lasst uns gemeinsam die Zeit vergessen und nebenher die Basistechniken des Aquarells lernen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 2 Stunden
- Mobile E-Tickets
Was machen wir eigentlich?
Let it flow - Lass die Aquarellfarbe einfach mal machen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit organischen Formen in Kombination mit Linien - wir testen die Wirkung von tranzparenten Lagen und können so tolle neue Bilder erschaffen. Wir lassen uns von den entstehenden Formen inspirieren und erschaffen so blumige Aquarelle in euren Lieblingsfarben.
Du lernst:
Arbeiten in Lagen
Nass in Nass -Technik
Nass auf Trocken - Technik
Experimentieren =)
Losslassen =)
Entspannen =)
Materialliste
Aquarellpapier, günstige, gute Variante ist der Canson XL Aquarelle (hellblauer Block) empfehlenswert ist ein kaltgepresstes Papier mit einer Dicke von mindestens 300g/m2 . Teurer aber jeden Euro Wert ist ein Papier aus 100% Baumwolle zum Beispiel von Hahnemühle oder Windsor and Newton. Ich persönlich bevorzuge die satinierten Papiere (sehr glatt)
Aquarellpinsel, ich nutze immer die Serie KAZALON. Einen 12er, einen 6er und einen 2er der Gerstäcker Eigenmarke (www.kreativ.de) Das sind Synthetikpinsel mit den Eigenschaften von Echthaarpinseln
Aquarellfarbe, ich nutze verschiedene Marken in Künstlerqualität (hoch pigmentiert) ein Starterkasten in Akademie Qualität reicht aber vollkommen aus für den Anfang, man kann sich mit der Zeit mehr und bessere Farben besorgen.
Eine Tube Deckweiß oder weiße Gouache Farbe
Fineliner, Gelstift oder Acrylmarker in weiß oder andere Lieblingsstifte
Du hast noch Fragen? Unter pinsel@kreativzuhause.com erreichst du Tanja direkt
Wie machen wir das eigentlich?
Nach der Anmeldung bekommst du von Eventbrite deinen Zugangslink zum ZOOM Meeting, den kannst du einfach pünktlich zu Beginn des Events über den Browser öffnen. Toll wäre es, wenn du mit einer eigenen Webcam (oder Kamera vom Tablet oder Handy) Teilnehmen kannst, denn dann kann ich mir zwischendrinnen deine Arbeiten anschauen und dir gegebenenfalls helfen. Der Kurs wird aufgezeichnet, 1-2 Tage nach dem Kurs schicke ich den Link herum, damit du auch hinterher alle Tipps und Tricks nochmal wiederholen kannst.
Werde Mitglied in der Kreativ zu Hause Community
Der Zugang zur Facebookgruppe ist öffentlich und du findest sie HIER. Diese Gruppe ist dazu da um euch auszutauschen, eine Community zu haben in der es nur um Kreativität geht, hier habt ihr die Möglichkeit eure Ergebnisse vom Onlinekurs zu posten, Werke und Inspirationen von anderen zu sehen und auch eigene kreierte Werke z.B.: von den Kindern, was genähtes etc zu zeigen und euch bei den Mitgliedern eine gute Portion Bestätigung zu holen. Balsam für die Seele. Auch gibt es von mir in dieser Gruppe regelmäßig Input, zum Beispiel gebe ich kleine live Tutorials for free oder stelle euch Vorlagen ein, die ihr als Inspiration nutzen könnt.
Vor dem Kurs
Lege dir alle Materialien bereit, solltest du noch shoppen wollen, weisst aber nicht was du dir besorgen sollst, dann nutze die Community und frage nach Tipps - hier wird dir gerne geholfen.
Während des Kurses
Technik ist toll, aber sie kann auch ein Teufel sein. Ich tu mein bestes, damit für das Live Event alles funktioniert, entschuldige mich schon vorab, falls die Technik (oder die Internetleitung) mich im Stich lässt - bitte sei in dem Fall nachsichtig mit mir.
Nach dem Kurs...
... ist vor dem Kurs, ich habe mehrere Themen online und ich stelle monatlich immer wieder welche dazu, auch werde ich die Themen ab und zu wiederholen, da immer mehr Kreative zu Hause stetig dazu kommen. Zeige und teile was du selbst gemacht hast! Ich freue mich deine Werke in der öfftentlichen Kreativ zu Hause Gruppe zu sehen.
Mach mit, wir unterstützen uns gegenseitig in der Corona Pandemie. Ich freue mich auf dich.