FEEDBACK-KULTUR im virtuellen Circle für Kreative und Unternehmer
Eventinformationen
Zu diesem Event
FEEDBACK-KULTUR - wie kommen wir da hin? Wer gibt und hört gerne Feedback? Kann man das überhaupt lernen?
Diesem Thema stellen wir uns am 20. Januar 2021 im virtuellen Circle für die Kreativwirtschaft.
Hierum geht es:
- Feedback kann konstruktive Kritik und auch positives Feedback sein. Wie oft loben wir Menschen in unserer Umgebung?
- Die gute alte Methode ist die Sandwich-Methode - erst mal was Positives, dann was Kritisches und dann wieder was Positives - also erst mal streicheln, dann eine reinhauen und dann wieder streicheln - gibts da nicht noch was Besseres?
- Initiativ nach Feedback fragen? Oweia - ehrlich? Soll ich mir das zumuten?
- Feedback von Freunden, Kollegen, Kunden. Macht den Raum auf, öffnet uns und andere für Weiterentwicklung und Lernerfahrungen.
- Wie können wir Feedback üben, damit es in Zukunft zur authentischen Routine wird und sich leichter anfühlt?
Hierzu haben wir viele Ansätze und Ideen und gehen mit Euch, wie immer im Circle, in einen interaktiven Austausch.
Andrea Rawanschad ist Facilitator, Mediatorin, Visualisiererin und Enthusiastin für Digitales. Christine von Fragstein ist Facilitator, Prozessbegleiterin für Menschen, Teams und Projekte in der Kreativwirtschaft.
Was ist der Virtuelle Circle für Kreative und Unternehmer?
Der Virtuelle Circle findet jeden Mittwoch von 8.30 - 9.45 Uhr für die Kreativwirtschaft und Unternehmer statt und wird von Christine von Fragstein, Facilitator, Prozessbegleiterin und passioniertes Change Animal, www.change-animal.com veranstaltet.
Eingeladen sind Menschen, die sich in einem virtuellen Rahmen verbinden und inspirieren lassen möchten.
Die Teilnahme ist jederzeit offen, nicht verpflichtend, sondern folgt dem Open Space Prinzip: jede/r, die/der kommt ist die/der Richtige!
Mittlerweile sind über 100 Menschen aus deutschsprachigen Ländern im Verteiler. Wenn Sie ein Thema interessiert, kommen Sie rein. Wenn Sie gerne selbst einen Impuls gestalten möchten oder Ideen für Themen haben, melden Sie sich gerne bei mir. Seit Oktober 2020 gibt es auch eine gemeinsame SLACK-Arbeitsplattform für kontinuierlichen Austausch.
Der Circle ist keine Werbeveranstaltung oder eine Marketing-Aktivität - bei uns gibt es keine Werbeblocks. Er ist ein "Safe Space" für gemeinsames Entdecken und Lernen und dient der Inspiration und des Teilens von Know-How und Erkenntnissen im Netzwerk von Kreativen.
Bislang waren folgende Impuls-Themen im Virtuellen Circle für die Kreativwirtschaft: Storytelling – Geschichten des Gelingens, Appreciative Inquiry, Theory U, Reflexionsfragen, Hypnosystemische Konzepte, Mindfulness-Achtsamkeit, Zuhören, Liberating Structures, Visualisierung, Embodiment, Agiles Mindset, Filmen und Schneiden mit dem Smartphone, Do’s und Don’ts in Social Media, Disney Methode, Zeit als Lebenskunst, Design Thinking, Atmen, Dragon Dreaming, Open Space Methode, Schreiben als Reflexion, The Circle Way und Projektvorstellungen.
Sie möchen in den Verteiler oder weiterhin informiert werden über spannende Impulse von Change Animal? Dann klicken Sie hier unten am besten beim Veranstalter Change Animal auf "FOLGEN".