Aktionenbedienfeld
Fashion & Lifestyle Roundtable Vol. 10 - REMOTE EDITION
Der 10. Roundtable steht unter dem Thema "Fashion Branche trotzt der Krise"
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 18. Mai 2020 14:30 - 16:30 CEST
Veranstaltungsort
Zu diesem Event
Um die Vernetzung in der Fashion Branche in OWL zu verbessern und gemeinsam über die verschiedenen Herausforderungen im E-Commerce und im Online-Marketing zu sprechen, haben wir im November 2017 erstmalig den "Fashion Roundtable OWL" organisiert. Dieses Event ist mittlerweile zu einer Serie geworden und findet am 11.05. bereits zum zehnten Mal statt.
Anders als bei den bisherigen Treffen möchten wir das Event nutzen, um mit Euch über Eure Situation in der Krise zu sprechen. Im Fokus stehen
- Erfahrungsaustausch
- Best Practices bzw. Lessons learned in der Krise
- stationärer Handel
- Online Shop und generelles Marketing
- Retourenmanagement vs. Hygienevorschriften
- Launch einer neuen Kollektion
- Kundenbindungsmanagement
Im Gegensatz zu den sonstigen Events verzichten wir dieses Mal auf externe Speaker und würden uns freuen, wenn Ihr Eure Eindrücke und Einblicke der letzten Wochen teilt.
Solltet Ihr daher noch jemanden kennen, der als E-Commerce- oder Marketingverantwortlicher gut in die Runde passen würde, innerhalb- oder außerhalb des Unternehmens, freuen wir uns über die Empfehlung des Events. Bitte beachtet dabei, dass sich das Event ausschließlich an Unternehmensvertreter aus der Fashion- und Lifestyle Branche richtet.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Viele Grüße,
das Team von STARTUP LANDSCHAFT
P.S.: Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir Euch, das Anmeldeformular dieser Seite zu nutzen. Dieses Event ist ein Invite-Only Event sollten wir jemanden aus der Fashion und Lifestyle Branche aus OWL vergessen haben, bitten wir um eine Nachricht an j.everbeck@startup-landschaft.de.
Über den Veranstalter
STARTUP LANDSCHAFT - Wir sind eine Unternehmensberatung für digitale Geschäftsmodelle und E-Commerce Strategie. Wir unterstützen Mittelständler und Konzerne dabei, digitale Geschäftsmodelle aufzubauen, eigene Startups zu gründen, eine Digital-Strategie zu entwerfen oder die eigenen Führungskräfte und Mitarbeiter für die digitale Transformation des Unternehmens vorzubereiten.