Fashion Changers Konferenz 2021 Mode & Verantwortung
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Keine Rückerstattungen
DIE FASHION CHANGERS KONFERENZ IST DEIN ORT UM DEIN MODE-BUSINESS NACHHALTIG VORAN ZU BRINGEN.
Zu diesem Event
Die Fashion Changers Konferenz hat das Ziel, die positive Transformation der Branche voranzutreiben. Wir glauben, dass geteiltes Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen und Erfahrungsaustausch essentiell dafür sind. Deswegen suchen und finden wir spannende Speaker:innen und Expert:innen und sorgen mit innovativen Formaten dafür, dass du nicht nur etwas Neues lernst, sondern auch Motivation mitnimmst und dein Netzwerk erweitern kannst.
HINWEIS: TICKETS SIND BIS ZU 28.10.21 ERHÄLTLICH. ALLE PROGRAMMPUNKTE AUSSER WORKSHOPS UND MENTORINGS STEHEN BEIM KAUF EINES TICKETS ALS AUFZEICHNUNGEN ZUR VERFÜGUNG.
Das Programm
Zum Programm. Bitte beachte: Es gibt aktuell kaum noch freie Plätze für das limitierte Workshop-Programm und keine Plätze mehr für das Mentoring-Programm. Es können kurzfristig Plätze frei werden. Der Kauf eines Tickets garantiert jedoch keine Teilnahme.
Auch ohne Mentoring-Sessions erwartet dich ein voll gepacktes Programm über 2 Tage!
Für jedes verkaufte Ticket wird 1 Euro an die Clean Clothes Campaign gespendet.
Die Speaker*innen
- Annika Salingre (Moderation)
- Anne Gersdorff (JOBinklusive)
- Lukas Pünder (retraced)
- Lavinia Muth (Armedangels)
- Florian Henle (Polarstern Energie)
- Andrea Gerhard (Moderation)
- Beatrace Angut Oola (Fashion Africa Now)
- Sydney Nwakanma (Emeka Suits)
- Sophie Meisinger (dariadeh)
- Anna Schunck (Moderation)
- Jeanette Jungbluth (Lebenskleidung)
- Anna Yona (Wildling Shoes)
- Jula Holtzheimer (Jan n' June)
- Kristine Zeller (ooia)
- Anja Saleh,...
Einblick in die Fashion Changers Konferenz 2021
Auf der Fashion Changers Konferenz 2021 hast du mit unserem digitalen Konferenz-Tool Swapcard die Möglichkeit, dich mit allen Teilnehmenden und Speaker*innen zu vernetzen, dir dein eigenes Programm zusammen zu stellen, Ausstellerstände zu besuchen, 1:1-Videocalls zu vereinbaren und vieles, vieles mehr.
Die Themenblöcke der Fashion Changers Konferenz 2021
1. HANDEL & VERTRIEB
Nicht erst seit Corona steht der Handel vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung und ein sich veränderndes Einkaufsverhalten machen es notwendig über neue Wege des Vertriebs nachzudenken – oder sich auf Ursprüngliches zurück zu besinnen. Wie viele Kollektionszyklen sind wirklich notwendig, um ein erfolgreiches Modeunternehmen zu führen? Wie sehen die Kund*innen von morgen aus? Was wünschen sie sich und wie kann der Handel diesen Bedürfnisse begegnen?
2. TEXTILIEN & SOURCING
Ein gutes Material ist die Grundvoraussetzung für ein hochwertiges Kleidungsstück, das lange getragen wird. Doch vor jeder neuen Kollektion stellt sich auch die Frage: Welche Materialien verwende ich? Und wo bekomme ich die Materialien, die ich mir vorstelle? Gerade gute Zulieferer zu finden, kann an sich schon eine Herausforderung sein. Wenn es aber dann noch um spezielle Stoffe, zum Beispiel für Sportbekleidung oder Kreislauffähigkeit geht, wird es mitunter sehr beschwerlich. In diesem Themenblock wollen wir ergründen, wie eine gute Wertschöpfungskette aufgebaut werden kann, welche Materialien sich wofür besonders gut eignen und was dies auch für bestimmte Schnitte und Designs bedeutet.
3. INNOVATION & TECHNOLOGIE
Raus aus der Bequemlichkeit! Im Themenblock „Innovation & Technologie“ verlassen wir Komfortzonen und fühlen an den Zeitgeist ran – und zwar ganz konkret! Welche digitalen Tools zeichnen sich in der Modebranche gerade durch ihren Innovationscharakter aus und wie sind sie für verschiedene Cases anwend- und leistbar? Wie kann ich meine Lieferkette mit Blockchain digitalisieren? Und braucht mein Geschäftsmodell eigentlich ein Update, um zukunftsfähig zu bleiben?
4. KOMMUNIKATION & MARKETING
Nachhaltigkeit ist schon lange keine Nische mehr, zumindest wenn es um den inflationären Sprachgebrauch in Werbekampagnen und Unternehmensversprechen geht. Worin Fair-Fashion-Unternehmen seit Jahren Pionierarbeit leisten, wird inzwischen von konventionellen Unternehmen übernommen – und größer gemacht. Ein nachhaltiges Produkt alleine ist nicht (mehr) revolutionär. In diesem Themenblock blicken wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Nachhaltigkeitskommunikation und geben Hilfestellungen und Anregungen, wie Fair-Fashion-Brands sich zukünftig aufstellen können.
5. WERTE & UNTERNEHMENSKULTUR
Immer mehr Unternehmen verfolgen eine faire Mission oder eine nachhaltige Vision. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Werten und wie (in)konsequent werden sie verfolgt? Wie lassen sich Unternehmenswerte proaktiv weiterentwickeln – und zwar so, dass sie nachhaltig wirken? In diesem Themenblock widmen wir uns gesellschaftlichen Normen in der Modebranche und besprechen, welchen Einfluss sie auf Werte und Unternehmenskultur haben.
6. START-UP-AREA
Der Business-Plan ist geschrieben, die Unterlagen ans Finanzamt sind abgeschickt, das Geschäftskonto eröffnet. Nur der Fragenkatalog…und die Zweifel…werden immer größer. Aber vielleicht hast du auch schon das erste Gründungsjahr hinter dir und stehst vor gänzlich neuen Herausforderungen, für die du Unterstützung gebrauchen kannst?
In der Start-Up-Area stehen dir Expert:innen mit ihren Erfahrungen zur Seite. Neben Einstiegstipps zu Vertrieb und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kannst du andere Gründer:innen um Rat fragen und das Einzelgespräch mit Mentor:innen suchen, um die anfänglichen Herausforderungen in der Gründungsphase gemeinsam anzugehen.
Zum Programm
- AUSVERKAUFT -
SICHERE DIR JETZT DAS EARLY BIRD SPECIAL inkl. „Change Fashion“-Socken!
Gemeinsam mit dem Fair Fashion Label Lanius haben wir richtig gute Socken entwickelt, die du jetzt als eine von 60 Personen als Special dazu bekommst, wenn du dich für ein Early Bird Ticket entscheidest. Wähle bei den Tickets einfach das Early Bird Ticket mit dem Socken-Special aus und freu dich bald über Fashion Changers Vibes an deinen Füßen. Nur solange der Vorrat reicht.
Wir informieren dich, sobald du die Socken dann bestellen kannst.
Für jedes verkaufte Ticket wird 1 Euro an die Clean Clothes Campaign gespendet.