fact & profession 2022 mit Martin Wambach
Datum und Uhrzeit
Jahrestagung von fact × hhu und 4. Düsseldorfer Schmalenbach-Lecture
Zu diesem Event
Jüngst hat die Staatsanwaltschaft München I Anklage gegen den langjährigen Wirecard-Vorstandschef Dr. Markus Braun sowie zwei weitere ehemalige Wirecard-Manager erhoben. Die Bilanz der Sonderkommission „Treuhänder“ ist eindrücklich: 700 Aktenbände, 474 Seiten Anklageschrift, 450 Vernehmungen, 42 Terabyte sichergestellter Daten, davon allein 6,26 Gigabyte Buchhaltungsdaten. Sie sollen den drei Angeklagten gewerbsmäßigen Bandenbetrug, Veruntreuung von Konzernvermögen, Bilanzfälschung und Aktienkursmanipulation nachweisen.
Im Rahmen unserer Jahrestagung wollen wir nun Zwischenbilanz in der Causa Wirecard ziehen. Nach wie vor ist es gesetzlicher Auftrag der Abschlussprüfung, Unregelmäßigkeiten festzustellen, soweit sie sich auf den Jahresabschluss auswirken. Gleichzeitig ist die „normale“ Jahresabschlussprüfung keine Betrugs-Sonderprüfung. Wie kann der Berufsstand zukünftig mit dieser Spannung und der daraus resultierenden Erwartungslücke umgehen? Wir freuen uns sehr, dass WP StB Martin Wambach, Geschäftsführender Partner und CDO, Rödl & Partner, uns dazu seine Perspektive aufzeigen wird, die auch seine Arbeit als Ermittlungsbeauftragter des parlamentarischen Untersuchungsausschusses maßgeblich beeinflusst hat. Seine Keynote findet als 4. Düsseldorfer Schmalenbach-Lecture unter der Schirmherrschaft der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. statt.
Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Konsequenzen aus dem größten Bilanzskandal der deutschen Nachkriegszeit für Governance und Forensic Accounting diskutieren. Wir freuen uns sehr, dass wir neben WP StB Martin Wambach noch WP StB CFE Dr. Frank Hülsberg, Mitglied des Vorstands und Partner Advisory, Grant Thornton Deutschland, WP StB CPA Prof. Dr. Rüdiger Loitz, Partner Assurance Technology & Innovation, PwC Deutschland, sowie WP StB Marc Stauder, Partner Risk & Compliance Services, KPMG Deutschland, als weitere renommierte Experten für unsere Podiumsdiskussion gewinnen konnten.
Programm
ab 14:00 Uhr
Empfang im Foyer des oeconomicum
- - - -
14:30 Uhr
Grußwort von Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Begrüßung und Kurzvorstellung unseres Studienprofils fact × hhu durch Univ.-Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger
Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insb. Controlling und Accounting und Mitglied im Vorstand der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
- - - -
15:00 Uhr
Einblick in die Arbeit des vom Wirecard-Untersuchungsausschuss bestellten Ermittlungsbeauftragten und Vorgehensweise
Keynote und 4. Düsseldorfer Schmalenbach-Lecture von
WP StB Martin Wambach
Geschäftsführender Partner & CDO | Rödl & Partner
- - - -
16:00 Uhr
Kaffeepause im Foyer des oeconomicum
- - - -
16:30 Uhr
Lessons learned: Brauchen wir eine andere Governance, mehr Forensic Accounting, oder beides?
Podiumsdiskussion für Praktiker und Studierende mit
WP StB CFE Dr. Frank Hülsberg
Mitglied des Vorstands & Partner Advisory | Grant Thornton Deutschland
WP StB CPA Prof. Dr. Rüdiger Loitz
Partner Assurance Technology & Innovation | PwC Deutschland
WP StB Marc Stauder
Partner Risk & Compliance Services | KPMG Deutschland
WP StB Martin Wambach
Geschäftsführender Partner & CDO | Rödl & Partner
moderiert von
Univ.-Prof. Dr. Janine Maniora
Inhaberin der Professur für BWL, insb. Financial Accounting
- - - -
ab 18:00 Uhr
Get-together im Foyer des oeconomicum
Anfahrt
Kostenlose Parkplätze stehen in der Tiefgarage P3 unter dem oeconomicum und auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Verfügung.
Haltestellen für Bus (Universität Mitte) und U-Bahn (Uni Ost/Botanischer Garten) sind ab Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Bilk leicht zu erreichen.
Umfangreiche Wegbeschreibungen finden Sie auf den Seiten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner ist Herr Matthias Wesser, M.Sc.
0211/81-12357 | fact@hhu.de
Weitere Informationen unter www.fact.hhu.de