Face Design A-B-C: Fadenlifting - Botulinumtoxin - Filler
Eventinformationen
Beschreibung
Face Design A-B-C: Fadenlifting - Botulinumtoxin - Filler
Von den Grundlagen zum Virtuosen
Die dreitägige Fortbildung "Face Design" führt Ärzte und Assistenzkräfte in drei zentrale Behandlungstechniken der ästhetischen Medizin ein: Fadenlifting, den sachgerechten Einsatz von Botulinumtoxin sowie die Anwendung von Hyaluron-Fillern.
Jeder der drei Techniken ist ein ganzer Fortbildungstag gewidmet, der sich jeweils in einen theoretischen Teil und anschließendes Hands-on-Training mit Probanden unterteilt. Die Tage können auch einzeln gebucht werden (siehe Tickets). Bei Buchung des dreitägigen Kursus sparen Sie natürlich erheblich gegenüber Einzelbuchungen (zur Zeit beträgt die Ersparnis 198 Euro).
Für ein möglichst intensives Hands-on-Training stellen wir Probanden zur Verfügung. Gerne können Sie selbst einen Probanden mitbringen. Diesen werden lediglich die Materialkosten der Behandlung in Rechnung gestellt.
Für jeden Fortbildungs-Tag vergibt die Ärztekammer Schleswig-Holstein 13 + 1 Fortbildungspunkte für die Teilnahme inklusive einer Lernerfolgskontrolle.
» Weitere Termine
Der dreitägige Kursus besteht aus:
Face Design A: Fadenlifting
Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode, um Falten mithilfe biokompatibler Fäden zu glätten und Gesichtspartien anzuheben. Hierbei sind keine Schnitte nötig – daher entstehen auch keine Narben.
Weitere Vorteile: keine oder nur Lokalanästhesie nötig, kurze Behandlungsdauer, geringes Risiko, sofort sichtbarer und langfristiger Erfolg.
Inhalt des Ganztags-Intensiv-Workshops:
- Theorie 1: Grundlagen der Wirkung von resorbierbaren Fäden
- Theorie 2: Techniken und Anwendung des Fadenliftings
- Praxis 1: Behandlungsplanung für regenerative Fäden und Zugfäden
- Praxis 2: Hands-on-Übungen an Probanden und Lernerfolgskontrolle
Ziel des Basic- und Fortgeschrittenen-Workshops ist, die weitreichenden Möglichkeiten der resorbierbaren Fäden im Gesicht und am Körper zu erlernen und sicher anwenden zu können. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem ein erfolgreiches Fehlervermeidungs- und Nebenwirkungsmanagement.
Face Design B: Botulinumtoxin
Fachkundig eingesetzt ist Botulinumtoxin ein risikoarmes Mittel, um Falten zu minimieren sowie Erkrankungen wie Morbus Rynaud und Migräne zu behandeln. Für die Patietensicherheit sowie optimale Ergebnisse ist es unabdingbar, den Umgang mit Botulinumtoxin professionell zu erlernen. Ihre MFA assistiert Ihnen in dem Workshop, sodass sie direkt fit für die Praxis ist.
Inhalt des Ganztags-Intensiv-Workshops:
- Theorie 1: Grundlagen zur Wirkung von Botulinumtoxin
- Theorie 2: Standard- und weiterentwickelte Anwendungen
- Praxis 1: Planung der Behandlung mit Botulinumtoxin
- Praxis 2: Hands-on-Übungen an Probanden sowie Lernerfolgskontrolle
Ziel des Basic- und Fortgeschrittenen-Workshops ist die sichere Anwendung von Botulinumtoxin im Gesicht und bei Hyperhidrose, inklusive Abrechnungs-, Komplikations- und Qualitätsmanagement. Sie erhalten nach der Teilnahme ein Zertifikat. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie sofort mit Botulinumtoxin-Behandlungen in Ihrer Praxis beginnen können.
Face Design C: Filler
Hyaluronsäure-Filler gehören statistisch gesehen zu den beliebtesten Methoden in Bezug auf minimalinvasive Faltenbehandlungen. Für ein hohes Qualitätsniveau sowie eine optimale Patientensicherheit empfiehlt es sich, den dreidimensionalen Aufbau des Gesichts mithilfe von Hyaluronsäure von Grund auf zu erlernen.
Inhalt des Ganztags-Intensiv-Workshops:
- Theorie 1: Grundlagen: Arten von Fillern und Standard-Anwendungen
- Theorie 2: fortgeschrittene Techniken für Lifting-Effekte
- Praxis 1: Planung der Behandlung mit Hyaluron-Fillern
- Praxis 2: Hands-on-Übungen
Ziel des Basic- und Fortgeschrittenen-Workshops ist die sichere Durchführung von Fillerbehandlungen mit Hyaluron im Gesicht sowie ein erfolgreiches Fehlervermeidungs- und Nebenwirkungsmanagement. Ihre MFA lernt gleichzeitig, Ihnen professionell zu assistieren.