f3-Scheunengespräch in Kooperation mit dem Global Food Summit
Eventinformationen
Zu diesem Event
Corona-Virus: f3-Scheunengespräch in München verschoben / Global Food Summit abgesagt
Mit großem Bedauern müssen wir euch heute leider mitteilen, dass wir das f3-Scheunengespräch in München am 24. März 2020 verschieben müssen. Dieser Entscheidung vorausgegangen ist die verbindliche Absage des Global Food Summits (GFS) am 25. und 26. März aufgrund der anhaltenden Ausbreitung des COVID-19. Das f3-Scheunengespräch war als Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Summits konzipiert – unsere Planung lässt sich nun nicht mehr ohne den Partner an der Seite durchführen.
Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen. Aber auch wir folgen den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und nehmen unsere Verantwortung als Veranstalter ernst.
Wenn das Ganze etwas Gutes hat, dann das: Unser Programm ist ausgearbeitet und die Partner im Süden bleiben an unserer Seite. Wir würden uns freuen, wenn alle, die sich bislang so zahlreich für das Scheunengespräch angemeldet haben, auch beim neuen Termin wieder dabei sein werden. Wann es soweit ist, erfahrt ihr auf f3.de/events und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien.
Eure bereits bezahlten Tickets erstatten wir euch selbstverständlich zurück und das Geld sollte in den kommenden Wochen bei euch eingehen.
Viele Grüße euer f3-Team
Zwischen Vertical Farming und alternativen Proteinquellen – Am 24. März dreht sich in München alles um die Ernährung der Zukunft.
Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Global Food Summit wagen wir einen Ausblick auf aktuelle und zukünftige Trends und die Bedeutung dieser Entwicklungen auf die aktuelle und zukünftige Agrar- und Foodszene. Zusammen mit internationalen Teilnehmern des Global Food Summit verspricht es ein spannender Abend mit guten Gesprächen und lebhaftem Austausch zu werden.
Programm:
18.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer, Check In
18.30 Uhr: Begrüßung durch f3, anschließend Grußwort von Evelin Ayadi-Krenzer von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
18.40 Uhr: Boris Förster, Landwirtschaft im Jahr 2040
Wie muss sich die Landwirtschaft von heute weiterentwickeln, um den Anforderungen von morgen stand zu halten? Wie groß ist das Disruptionspotenzial neuer Technologien wie In-vitro-Fleisch oder vertical farming? Wie könnten Zukunftsszenarien eines Betriebes im Jahr 2040 aussehen?
18:55 Uhr: Jens Schmelzle von Farmee
19:10 Uhr: Chantal Brandstetter von Cepri
19:25 Uhr: N.N.
Ca 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion mit Speakern & Publikum
20.00/20.15 Uhr: Catering / Netzwerken
22.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Es erwartet euch ein Abendprogramm aus inspirierenden Inputs rund um die Ernährung der Zukunft. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion stehen eure Fragen und Anregungen im Mittelpunkt. Der Abend wird bei einem kalten Getränk, gutem Essen und entspanntem Kennenlernen und Networking ausklingen.
Als f3-Mitglied kostet diese Veranstaltung für dich nur 19 EUR anstatt 39 EUR. Du erhältst deinen persönlichen Gutschein-Code per E-Mail und kannst diesen bei der Bestellung unter "Werbecode eingeben" einlösen und bekommst dein rabattiertes Ticket zur Veranstaltung!
Noch kein Mitglied? Hier Entlang!
Wem ein spannender Abend nicht reicht, sollte außerdem unbedingt einen Blick auf die Veranstaltung unsere Kooperationspartners werfen – dem Global Food Summit!
Protein sprichwörtlich aus der Luft gewinnen – aus CO2, Wasserstoff und Strom? Oder aus abgeworfenen Krebs- und Hummerschalen? Gemüse ohne Ackerland und Sonne? Das alles existiert bereits, ist ökologisch und extrem nachhaltig. Auf welche Veränderungen müssen wir uns vorbereiten?
Diskutiert mit vom 24.- 26. März 2020, auf dem Global Food Summit zum Thema „Foodtropolis: Urban.Circular.Food.“ in München. Tickets für das Global Food Summit könnt ihr euch hier sichern.