Expertenrunde: KI in der medizinischen Diagnostik
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die Veranstaltungsreihe dreht sich rund um das Thema "KI im Gesundheitswesen" und findet in Form einer Diskussionsrunde über einzelne Schwerpunkte statt.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neu, sondern wird schon seit Jahrzehnten diskutiert. Doch die meisten Gesundheitseinrichtungen stehen hier noch ganz am Anfang. Zunehmend fasst KI nun auch in diesem Bereich Fuß, weil sich mit ihr aus riesigen Datenmengen neue Erkenntnisse gewinnen lassen und sie so die Art und Weise verändert, wie Gesundheitsversorgung bereitgestellt wird.
In dieser ersten Expertenrunde geht es um das Thema "KI in der medizinischen Diagnostik". Durch Vertiefung und Diskussion sollen Status, Chancen & Empfehlungen aufgedeckt werden. Beleuchtet wird dabei der gesamte Lebenszyklus – von Datenerhebung und Standardisierung, über Training und Monitoring von Algorithmen bis hin zum Einsatz in Entscheidungsunterstützungssystemen. Dabei werden sowohl Einzeldisziplinen wie Radiologie und Labormedizin diskutiert, aber auch integrative Szenarien vorgestellt.
Wir zählen auf Sie und Ihren Input - melden Sie sich jetzt an!
Interessant für...
Alle Beschäftigen im Bereich Diagnostik, Laborärzt:innen, Patholog:innen, IT-Leiter:innen, IT-Beauftragte, Geschäftsführer:innen, Tele-Radiologie-Verbände, ...
Save the date
Alle Termine der Veranstaltungsreihe auf einen Blick:
- 08.02.2022 von 16-17 Uhr: "KI in der medizinischen Diagnostik - Status, Chancen & Empfehlungen"
- 29.03.2022 von 16-17 Uhr: "KI im Krankenhaus"
- 10.05.2022 von 16-17 Uhr: "Multi-Ressourcenplanung im Krankenhaus"
Unsere Experten
Wird moderiert von...
Die Veranstalter
Die Expertenrunde wird von Healthcare Innovations in Zusammenarbeit mit NEXT Data Service und medicalvalues ausgerichtet.
Datenschutzhinweise
Wir möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Teams“ informieren.
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool "Microsoft Teams", um für Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu unterschiedlichen Themenbereichen Web-Meetings durchzuführen. Die Teilnahme an den Meetings setzt eine Anmeldung voraus. Teams ist ein Service der Microsoft Corporation mit Sitz in den USA.
Welche Daten verarbeiten wir?
Die Art und der Umfang der verarbeiteten Daten hängt davon ab, welche Angaben Sie vor und während der Teilnahme eines Online-Meetings machen. Im Rahmen des Anmeldeprozesses werden Anrede, Vorname, Name und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben sowie ggf. weitere freiwillige Informationen verarbeitet. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben.
Abgesehen von den Datenarten, die zur Erbringung der Online-Meetings technisch erforderlich sind, können Sie als Nutzer frei bestimmen, welche Daten Sie bereitstellen möchten, so dass eine unfreiwillige Mitteilung von Informationen ausgeschlossen wird. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Kamera oder das Mikrofon Ihres Endgeräts aus oder stumm zu schalten.
Im Regelfall erfolgt keine Aufzeichnung der Online-Meetings. Dies gilt auch für die Chatfunktion. Sollten wir ausnahmsweise das Online-Meeting aufzeichnen, erfolgt dies nur, nachdem wir Ihnen diesen Sachstand transparent mitgeteilt und Ihre Zustimmung eingeholt haben.