Expedition in die Wildnis von morgen
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Entdecke bei dieser Tour den Nationalpark Sächsische Schweiz und erlebe die Entwicklung vom Forstwald zur sich selbst überlassenen Wildnis.
Zu diesem Event
Entdecke bei dieser Tour den Nationalpark Sächsische Schweiz von seiner spannendsten Seite und erleben die Dynamik der natürlichen Entwicklung von einem menschlich gestalteten Forstwald zu einer sich selbst überlassenen Wildnis. Erfahre dabei auf interessante Weise, was der Unterschied zwischen einem Wirtschaftswald und einem Naturwald ist, und genieße gleichzeitig eine Wanderung zu eindrucksvollen sowie aussichtsreichen Orten geführt durch einen zertifizierten Nationalparkführer.
TOURDATEN - Eckpunkte:
- erlebnisreiche Wanderung im hinteren Nationalpark
- mittelschwere Tagestour mit rund 11 km Länge
- geführte Wanderung mit zertifiziertem Nationalparkführer
- Informationen zu Natur, Kultur & Geschichte
Anforderungen an Teilnehmer:
- normale Kondition, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlich
- für trittsichere & ausdauernde Kinder ab 8 Jahre geeignet
- Wandererfahrung: über 5 Kilometer Länge
- Steigerfahrung: keine notwendig
Wichtige Hinweise:
- keine Einkehr auf der Strecke - Selbstverpflegung
- effektive Wanderbekleidung von Vorteil
- festes Schuhwerk empfohlen
Zusammenfassung:
- Treffpunkt: Schmilka Fähre rechtselbisch
- Strecke: ca. 11 Kilometer mit 450 hm
- maximal 15 Teilnehmer (ab 8 Jahre)
- Dauer: ca. 5-6 Stunden
Anmeldung:
- verbindlich via Eventbrite (gebührenfrei)
- Teilnahmegebühr:
- Erwachsene: 20,- EUR pro Person
- Kinder, Schüler & Studenten: 10,- EUR pro Person
- Anmeldeschluss : am Tag zuvor bis 18 Uhr
- Stornierungsbedingungen: kostenfrei bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder jederzeit wegen eventuellen Coronabeschränkungen!
Abschließende Hinweise:
Der Veranstalter behält sich vor Teilnehmer am Tag der Tour wegen unzureichender Ausrüstung oder Eignung für die Tour auszuschließen. Ebenso behält sich der Veranstalter vor die Tour wegen schlechtem Wetter abzusagen. In beiden Fällen wird dem Teilnehmer die Teilnahmegebühr erstattet. Eine Erstattung weiterer Kosten, die dem Teilnehmer eventuell für die Anfahrt, Unterkunft, Ausrüstung etc. entstanden sind, ist ausgeschlossen, insofern diese Leistungen nicht ebenfalls vom Veranstalter dem Teilnehmer vermittelt wurden.
Der Veranstalter verfügt über eine spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für Schäden der Teilnehmer, die dieser zu vertreten hat. Dennoch erfolgt die Teilnahme an den ausgeschriebenen Touren grundsätzlich auf eigene Gefahr, weshalb der jeder Teilnehmer über eine umfangreiche private Unfallversicherung verfügen sollte.