Aktionenbedienfeld
Evening Shine - Achtsamkeit für eine gesunde Beziehung zu Dir selbst
Networking und Input zu aktuellen Themen, Austausch und eine gute Zeit verbringen in einer atmosphärischen Umgebung über den Dächern Berlins
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Käthe-Niederkirchner-Straße 18 Käthe-Niederkirchner-Straße 18 10407 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Evening Shine ist das Community-Event des QSA
Die Veranstaltung ist offen für alle QSA-Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder, für alle Systemiker und solche, die es werden wollen. Veranstaltungsort des Evening Shine ist das SKY, die einladenden und großzügigen Seminarräume der Coaching Akademie Berlin im Prenzlauer Berg.
Das erwartet die Teilnehmenden:
Wir kommen in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Feierabend-Drinks zusammen. Evening Shine ist grundsätzlich straßenschuhfrei. Nach einem kleinen Meet & Greet gibt es spannenden, fachlichen Input von interessanten Speakern aus der Welt der systemischen Arbeit, zu deren Inhalten und auch weiteren Themen wir uns gemeinsam in der Gruppe oder auch in Kleingruppen weiter austauschen. Im Anschluss laden wir alle Teilnehmenden dazu ein, mit uns in lockerer Runde den Abend mit anregenden Gesprächen und Lachen ausklingen zu lassen.
Um allen QSA-Mitgliedern und anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, soll der Evening Shine in Zukunft als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
Als Systemiker wollen wir als Bundesverband für Qualität in der systemischen Arbeit e.V. eine starke Community bilden, damit wir unsere Haltungen und unser Wissen in die Welt tragen können, die zu alternativen Denk- und Handlungsweisen inspirieren. Unser Ziel ist es, durch das Wirken unserer Community-Mitglieder immer mehr Systeme zu ermöglichen, in denen Menschen sich als kompetent, liebenswürdig und wertvoll erfahren sowie Autonomie und Zugehörigkeit erleben können. Beim Evening Shine erleben wir, dass wir Teil von etwas sind, das größer ist als wir.
Thema: Achtsamkeit für eine gesunde Beziehung zu Dir selbst
Zeit: Dienstag, 30.11.2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
Ort: SKY, Käthe-Niederkirchner-Straße 18, 10407 Berlin
Unkostenbeitrag: 15,- EUR | online 10,- EUR | QSA-Mitglieder frei
Programm:
18.30 Uhr Meet & Greet | WELCOME
19.00 Uhr Vortrag | Katja Wieland
19.30 Uhr Feedback | Share Your Thoughts
19.45 Uhr 3 Spaces:
Share & Learn | Vertiefende Diskussion mit Katja Wieland
Chat & Relax | Lebe die Community bei Snacks und Drinks
Vision & Network | Vorstellung des QSA mit dem Vorstand
20.15 Uhr Open Space
Zum Thema:
Leistungsfähiger, effizienter, stärker, schöner, glücklicher - wir leben in einem Zeitalter, in dem Selbstoptimierung zu einem immer größeren und ungesunden Trend heranwächst. Dieser Trend setzt die Menschheit unter Druck und führt sie eher zu einer Idealisierung der eigenen Persönlichkeit.
Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so viel mediale Aufmerksamkeit bekommen, wie das Thema der >>Selbstoptimierung<<. Viele Menschen leben mit der Vorstellung, dass es immer noch besser geht. Sich Ziele als Motivation zu setzen oder seine Leistung zu steigern, ist nicht verkehrt. Herausfordernd wird es, wenn dies zu einer Art Sucht wird und die eigenen körperlichen und emotionalen Grenzen nicht mehr wahrgenommen werden können.
Um eine gesunde Beziehung zu sich selbst führen zu können, bedarf es der Pflege, Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Wir dürfen uns selbst mit weitaus mehr Akzeptanz und Selbstmitgefühl gegenübertreten anstatt ständig neue Ziele zur Selbstoptimierung zu entwickeln. Wer regelmäßig Achtsamkeit zu seinen eigenen Gefühlen, Gedanken und körperlichen Empfindungen praktiziert, kann durch die daraus erlangte Akzeptanz und das bewusste Wahrnehmen des Selbst die Beziehung zu sich selbst und mit anderen Menschen nachhaltig stärken und bewusst entwickeln.
In meinem Vortrag möchte ich Sie auf eine achtsame Reise als BeobachterInnen in Ihre innere Welt führen - Ihnen simple und einfach ins Leben zu integrierende Techniken zeigen - die Sie in all Ihre Lebensbereiche und in Ihre Arbeit als Coach einbinden können. Durch eine achtsame Grundhaltung kann es uns gelingen, zu mehr Leichtigkeit, Akzeptanz und Lebensfreude zu gelangen.
Sie werden durch den Vortrag ebenfalls erfahren, welche Parallelen es zwischen der systemischen Praxis und Achtsamkeit gibt und wie Achtsamkeit als Grundhaltung für systemisches Denken und Handeln verstanden werden kann.
Über Katja Wieland:
Katja Wieland ist mehrfach zertifizierte Yoga- und Meditationslehrerin, systemische Coach und Entspannungstherapeutin. Sie war viele Jahre in der HR-Welt aktiv und leitet ihr eigenes Unternehmen - Wholy Om - welches Organisationen und Teams mittels praktischer systemischer Trainings das ganzheitliche Spektrum des "Menschlichen Wohlbefindens" am Arbeitsplatz näherbringt und Mitarbeitende dabei unterstützt, wichtige Gesundheitsressourcen sowie Resilienz eigenständig in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Hygienekonzept:
Zum Schutze der Gesundheit aller Teilnehmenden bitten wir um Berücksichtigung der allgemein geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Desinfektionsmittel für die Hände steht vor Ort zur Verfügung. Um die Einhaltung der Abstände jederzeit gewährleisten zu können, ist die Zahl der Teilnehmenden vor Ort auf 25 beschränkt. Alternativ ist eine Teilnahme per Online-Stream möglich.