Aktionenbedienfeld
"Evening Retreat": Chakra Meditation (long version), regeneratives Yoga
Chakra Meditation (long version), regeneratives Yoga - auf Spendenbasis
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 4. Feb. 2023 17:30 - 20:00 CET
Veranstaltungsort
Yogastudio "yoga on the move" Akazienstraße 27 im Hof rechts, 4. OG bei "yoga on the move" 10823 Berlin Germany
Zu diesem Event
Mit diesem "Evening Retreat" wollen wir Kraft und positive Energien für den Alltag schöpfen, uns von Sorgen und Belastungen befreien, - erfrischend wie eine entspannende Auszeit, wie ein schöner Urlaub.
Chakra Meditation
Chakra-Meditation hilft uns, mögliche Energieblockaden im Körper aufzulösen. Unsere Energie kann wieder frei(er) fließen und sich ausgleichen in Körper, Geist und Seele. Gegensätzlichen Pole wie aktivieren - loslassen, Vorderseite - Rückseite, Yang - Yin, einatmen - ausatmen werden ausbalanciert und verbunden, - wir finden zurück zur Mitte.
Bei dieser langen Version nehmen wir uns für jedes Chakra mehr Zeit, um tiefer in die jeweiligen Energien einzutauchen und Widerstände noch besser zu spüren und auflösen zu können.
Regeneratives Yoga
Sehr langsames, entspannendes Yoga. Hierbei werden die Asanas mehrere Minuten gehalten, - möglichst ohne Muskelarbeit, unterstützt mit Decken etc.. Daher ist dies auch eine Form der Entspannung.
Corona Maßnahmen
Die Abstandsregeln vor Ort werden beachtet. Wir haben einen großen Raum mit ca. 150 m² zur Verfügung, lassen ein Luft-Reinigungsgerät laufen und lüften häufig. Bei Symptomen bitte zu Hause bleiben.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den obigen Link: 'Registrieren'. Nach Samstag (04.02., 15 Uhr) könnt ihr euch nicht mehr anmelden. Dann kommt bitte einfach spontan vorbei.
Spende
Das "Evening Retreat" wird auf Spendenbasis angeboten. Spendenempfehlung für Raummiete und Organisation 15,- Euro.
Weitere Angebote der Stiftung-Lebenskultur:
Mantrakonzert am 25. Februar 2023, 20:00 Uhr
Yoga-Retreat vom 14. bis 20. August 2023 im Finkenwerder Hof
Wir freuen uns auf euch!
Tags
Über den Veranstalter
Die gemeinnützige Stiftung Lebenskultur will durch gemeinsame Aktivitäten "spielerisch" den kulturellen Horizont erweitern. Je intensiver wir verschiedene Kulturen, Sichtweisen und Lebensformen selber erfahren, desto tiefer wird unser Verständnis für die Zusammengehörigkeit aller Menschen auf dieser Welt. So stärken wir soziale Kompetenzen und bauen Konflikte und Vorurteile ab. Ziel unserer Stiftung ist es, Spaß am Leben durch schöne und interessante gemeinsame Erlebnisse zu vermitteln.