E’ship Day 2014
Eventinformationen
Beschreibung
E’ship Day der Hochschule München
unter dem Motto "Entrepreneurial University" am 08. Juli
Lust auf Innovationen und Unternehmergeist? Erleben Sie unter dem Motto „Entrepreneurial University“ ein Bühnenprogramm mit interaktiver Ausstellung innovativer und unternehmerischer Projekte der Hochschule München und des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Freuen Sie sich auf unseren Gastredner, die Berliner Entrepreneurship-Koryphäe Professor Dr. Günter Faltin, Autor des deutschen E’ship Bestsellers „Kopf schlägt Kapital“ und Gründer der Teekampagne.
Spannend wird auch die Preisverleihung des Strascheg Award. Der neue Ideenwettbewerb der Hochschule München fand 2014 zum ersten Mal statt. Beim E’ship Day werden nun die besten Geschäftsideen aus ca. 80 Einreichungen in drei Kategorien gekürt und können sich auf ein Preisgeld von insgesamt 30.000€ freuen. Auf der „Elevator Pitch“-Bühne besteht zudem spontan die Möglichkeit Projekte vorzustellen und bei „Meet the Expert“ können Sie Experten zu gründungsrelevanten Themen befragen. (Eine Liste mit den Namen der Experten finden Sie untenstehend.)
Nutzen Sie die Gelegenheit spannende Projekte kennenzulernen, kreative Ideen auszutauschen, Kontakte mit GründerInnen, Kooperationspartnern und Investoren zu knüpfen oder einfach nur ein wenig "Entrepreneurship-Luft" zu schnuppern. Verköstigen wird Sie das Jungunternehmen Pizza Innovazione mit ofenfrischer Pizza und Salaten aus ihrem Food Truck. Musikalisch begleitend wird der E’ship Day durch die Jazzgruppe der Hochschule München.
Die Veranstaltung wird präsentiert durch die Zeidler-Forschungs-Stiftung und Forever Living Products.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
Programm
15.00
Begrüßung durch Prof. Klaus Sailer, Geschäftsführer des SCE
Grußwort von Prof. Michael Kortstock, Präsident der Hochschule München
15.15
Vortrag von Prof. Günter Faltin,
Autor von „Kopf schlägt Kapital“ und Unternehmensgründer der Teekampagne
15.40
15.50
Start-up "Limata" - Eine Gründungsgeschichte an der Hochschule München
Präsentation der Themen der aktuellen interdisziplinären Innovationsprojekte „Real Projects“
Grußwort der Zeidler-Forschungs-Stiftung
ab 16.30
„Elevator Pitch Stage“ – Spontane Pitches und Präsentationen von Projekten und Ideen
ab 17.15
„Meet the Expert“ – Expertengespräche zu gründungsrelevanten Themen (Eine Liste mit den Namen der Experten finden Sie untenstehend.)
ca. 17.45
Preisverleihung des Strascheg Award
ab 18.30
Networking bei Jazzklängen
Hier können Sie im persönlichen Gespräch Ihre Fragen zu gründungsrelevanten Themen von PR über Steuern bis zu Patenten stellen.