Eventinformationen
Zu diesem Event
Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Leica Oskar Barnack Awards (LOBA) präsentiert Leica im Ernst Leitz Museum ab dem 23. Oktober einen umfangreichen Rückblick auf alle LOBA-Gewinner. Gleichzeitig sind in der Leica Galerie Wetzlar die Arbeiten der LOBA-Gewinner 2020 zu sehen.
Die Ausstellung ist ein großartiger Rückblick auf den Leica Oskar Barnack Award: viele bewegende und berührende Geschichten, spannende Wiederentdeckungen und Neubegegnungen, ganz unterschiedliche Perspektiven! Diese Ausstellung belegt eindrücklich den visuellen Reichtum der LOBA-Gewinner- und Newcomer-Serien aus vier Jahrzehnten und präsentiert den Bildjournalismus in seiner vielfältigen Ausprägung und steten Veränderung.
Die Fotografen reflektieren vitale Prozesse und bilden gesellschaftliche Diskussionen ab, beispielsweise den Umgang mit medizinischen Problemen, Armut oder sozialen Ungerechtigkeiten. Noch bedeutender erscheinen Reportagen über bestimmte Menschen, Lebensgemeinschaften oder Gesellschaftsformen, die in den Serien einen Auftritt erhielten und die Vielfalt des Lebens zeigen.
In der Gesamtschau geben die LOBA-Serien Einblicke in unbekannte Welten – gesehen mit den Augen weltberühmter Fotografen wie Sebastião Salgado, Gianni Berengo Gardin, Wendy Watriss, Jane Evelyn Atwood, David Turnley oder Max Pinckers.
Ausgangspunkt für den Wettbewerb war der 100. Geburtstag von Oskar Barnack (1879–1936), genialer Erfinder und Entwickler des neuen Kameratyps, mit dem Leica Fotografie-Geschichte schreiben und die Amateurfotografie und insbesondere den Bildjournalismus revolutionieren sollte.
Die umfangreiche Ausstellung auf beiden Etagen des Ernst Leitz Museums präsentiert über 350 Exponate. Der begleitende, reich illustrierte Katalog dokumentiert alle 52 Positionen des LOBA – 40 Gewinner und zwölf Newcomer.
Eintritt
Erwachsener — 9 € pro Person
Ermäßigt* — 6 € pro Person
Kinder bis 6 Jahre — Eintritt frei